Was ist die spezifische Kapazität?
Die spezifische Kapazität beschreibt den Nutzungsgrad der aktiven Masse, d.h. welcher Anteil der aktiven Masse bei der Entladung wirklich verwendet wird.
Was ist eine Kapazität in der Elektrotechnik?
Die elektrische Kapazität kennzeichnet die Fähigkeit eines Kondensators, Ladungen zu speichern. Ein Kondensator kann elektrische Ladungen nicht unbegrenzt speichern, sondern bei vorgegebener Spannung auf seinen Kondensatorplatten stets nur eine gewisse Anzahl von Ladungsträgern aufnehmen.
Was sagt die spezifische Schmelzwärme aus?
Die spezifische Schmelzwärme bezeichnet die Menge Energie, die zum Schmelzen eines Stoffes benötigt wird, bezogen entweder auf die Stoffmenge (Einheit: Joule/mol) oder auf die Masse (Einheit Joule/Kilogramm). Die Schmelzwärme ist ein Spezialfall der latenten Wärme.
Was ist die elektrische Kapazität?
Die elektrische Kapazität (Formelzeichen, von lateinisch capacitas ‚Fassungsvermögen‘; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik. Die elektrische Kapazität zwischen zwei voneinander isolierten elektrisch leitenden Körpern ist gleich dem Verhältnis der Ladungsmenge
Wie wird die elektrische Kapazität gemessen?
Die elektrische Kapazität wird in der abgeleiteten SI-Einheit Farad gemessen. Ein Farad (1 F) ist diejenige Kapazität, die beim Anlegen einer Spannung von 1 Volt eine Ladungsmenge von 1 Coulomb (1 C = 1 As) speichert:
Wie hängt die Kapazität von der Geometrie ab?
Wie an der Formel zu sehen ist, hängt die Kapazität nur von der Geometrie des Plattenkondensators ab, d.h. nur von der Plattenfläche A und dem Abstand d der Platten. Elektrodenfläche ist die Fläche einer Seite der Kondensatorplatte. Bei einer rechteckigen Elektrode ist A die Fläche eines Rechteckes: A = a b.
Wie kann ich die Batteriekapazität berechnen?
Zur Stromberechnung der einzelnen Verbraucher verwenden Sie bitte folgende Formel: Zur Berechnung der Batteriekapazität wird die Summe des Gesamtstroms mit der Zeit der aktiven Verbraucher und einem Sicherheitsfaktor multipliziert. Der Sicherheitsfaktor ist abhängig von dem eingesetzten Batterietyp.