Warum kann Metall Strom leiten?
Alle Metalle leiten Strom gut, weil in Metallen viele frei bewegliche Elektronen vorhanden sind. Anhand eines Blitzableiters zeigen wir, wie das genau auf Teilchenebene funktioniert.
Warum leiten Metalle elektrischen Strom und Wärme?
Dank der Ausbildung der Metallbindung sind in Metallen frei bewegliche Elektronen ausreichend vorhanden. Deswegen leiten Metalle den elektrischen Strom. Andere Stoffe wie beispielsweise Holz oder Plastik bilden keine Metallbindung oder etwas dementsprechendes aus.
Ist die elektrische Leitfähigkeit von Materialien abhängig von der Temperatur?
Wie fast alle physikalischen Vorgänge ist auch die elektrische Leitfähigkeit von Materialien abhängig von der Temperatur. Der Verlauf dieser Temperaturabhängigkeit ist jedoch abhängig vom Aufbau und Art des Materials bzw. von den (dominierenden) Mechanismen für den Transport von elektrischen Ladungen.
Wie erklären sich die Temperaturabhängigkeiten der Leitfähigkeit?
Damit lassen sich gut die Temperaturabhängigkeiten der Leitfähigkeit erklären: In Metallen ist n konstant, aber die Beweglichkeit nimmt mit steigender Temperatur ab wegen zunehmender Stöße mit den Atomen bzw. wegen dadurch sinkendem τ. Also sinkt auch die Leitfähigkeit.
Wie ist die elektrische Leitfähigkeit definiert?
Die elektrische Leitfähigkeit ist definiert als die Proportionalitätskonstante zwischen der Stromdichte j → und der elektrischen Feldstärke E → : j → = σ E → Im Spezialfall konstanter elektrischer Leitfähigkeit entspricht diese Definitionsgleichung dem ohmschen Gesetz.
Was ist die elektrische Leitfähigkeit eines Mediums?
Im speziellen Fall eines homogenen (ortsunabhängigen), isotropen (richtungsunabhängigen) und linearen (feldgrößenunabhängigen) Mediums ist die elektrische Leitfähigkeit ein Skalar (eindimensionaler Wert).