Wie messe ich mit dem Multimeter?
So misst du den Strom
- Verbinde als erstes die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse deines Multimeters.
- Stelle dein Multimeter auf den korrekten Messbereich ein.
- Um nun den Strom messen zu können, muss die Schaltung aufgetrennt werden, um so das Multimeter in Reihe als sogenannte „Drahtbrücke“ dazwischen zu setzen.
Was misst ein Digital Multimeter?
Ein Digitalmultimeter (DMM) ist in der Elektrotechnik ein Messgerät mit Ziffernanzeige, das zum Messen verschiedener elektrischer Messgrößen verwendet wird. Die drei Messgrößen elektrische Stromstärke, elektrische Spannung und ohmscher Widerstand können mit fast allen Digitalmultimetern ermittelt werden.
Was ist ein Multimeter?
Das Multimeter ist gegenüber anderen Stromessgeräten ein Vielfachmessgerät und gestattet nicht nur die Messung der Spannung, sondern auch anderer Daten. Es kann als Volt- und Amperemeter, als Stromesser und Widerstandmesser verwendet werden und erlaubt Messungen des Gleich- und Wechselstroms.
Wie ist die Temperatur eines digitalen Multimeters?
Digitale Multimeter sind üblicherweise nach DIN 43751 auf eine Umgebungstemperatur von 20, 23 oder 25 °C justiert. Bei Änderung der Temperatur des Messgeräts ändern sich die elektrischen Eigenschaften seiner Komponenten.
Wie ist die Auflösung des Multimeters dargestellt?
So ist bei einer 1/2 -Angabe für die linke Stelle eine 0 oder 1 möglich, bei 3/4 ein 0, 1, 2 oder 3, und bei 5/6 entsprechend 0, 1, …, 5) Die Auflösung des Multimeters ist die kleinste Änderung im Messwert, die dargestellt werden kann.
Wie funktioniert das analoge Signal im Multimeter?
Das analoge Signal wird vom Analog-Digital-Wandler, dem wichtigsten Bestandteil der Multimeterschaltung im Multimeter, in ein digitales Signal umgewandelt. Um die Präzision weiter zu verbessern, verwenden die meisten DMM-Modelle eine Methode, die im Analog-Digital-Wandlungsschritt als sukzessives Approximationsregister (SAR) bezeichnet wird.