Wie wird die Uplink Frequenz empfangen?

Wie wird die Uplink Frequenz empfangen?

Im Satelliten wird die Uplink frequenz empfangen und auf eine davon verschiedene Downlinkfrequenz umgesetzt, um dann zur Erde zurückgestrahlt zu werden.

Was ist der Abstand zwischen den Trägerfrequenzen?

Der Abstand zwischen den einzelnen Trägerfrequenzen beträgt, abhängig von der gewählten Modulationsart, 25, 50, 100 oder 150 kHz. TETRA nutzt, durch die Aufteilung jedes Kommunikationskanals in eine Uplink- und eine Downlink-Frequenz, das Frequenzmultiplexverfahren .

Was ist ein Dual-Uplink?

Ein Dual-Purpose-Uplink ist eine Kombination aus einem 10/100/1000TX-Kupfer-Port und einem SFP-basierten Gigabit-Ethernet-Port. Einer dieser beiden Ports kann gleichzeitig verwendet werden. Diese zusätzliche Uplink-Flexibilität ermöglicht den Einsatz von Glasfaser-Uplink-basierten Stacks mit hoher Dichte.

Was sind die Begriffe für den Downlink und den Uplink?

Gelegentlich finden sich auch die Begriffe „Vorwärtsrichtung“ für den Downlink und „Rückwärtsrichtung“ für den Uplink, entsprechend der Flussanalogie (siehe Downstream / Upstream ). Der Up link dient dem Upload (Hochladen), also der Datenübertragung in Richtung des Telekommunikationsnetzes, der Down link dagegen dem Download (Herunterladen)…

Wie groß ist der Frequenzbereich für ADSL?

Für ADSL teilt DMT den Frequenzbereich bis 1,1 MHz in 256 einzelne Träger (Kanäle) mit je 4,3125 kHz Bandbreite auf. Die Träger 1 bis 31 sind in Deutschland für ISDN bzw. POTS (bis 0 bis 138 kHz) reserviert (ADSL Annex B).

Welche Frequenzbereiche erzeugt FDM?

FDM erzeugt über dem schmalbandigen Frequenzbereich von POTS (mit Schutzabstand bis 25,875 kHz) bzw. ISDN (bis 138 kHz) den Upstream-Frequenzbereich, an den sich der breitbandige Downstream-Frequenzbereich anschließt. Eigentlich reicht ISDN nur bis 120 kHz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben