Was ist ein IC Regler?
Das Regler-IC 78L05 Der Spannungsregler ist für Eingangsspannungen bis maximal 30 V spezifiziert. Am Ausgang liefert er eine feste Spannung zwischen 4,5 und 5,5 V, die Streuung ist für jedes Exemplar typisch. Maximal kann der Regler einen Strom von 100 mA liefern, darüber setzt die Strombegrenzung ein.
Was ist ein IC Bauteil?
Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (englisch integrated circuit, kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: [ʔiː] [ t͡seː] bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.
Was ist eine IC Nummer?
Der IC ist die Industry Canada Identification. Analog der FCC ID zeigt die Nummer an, dass das iPhone die kanadischen Standards für Mobilfunkgeräte erfüllt. Das EU-weit geltende CE-Zeichen stellt klar, dass das Produkt in der EU frei gehandelt werden darf.
Was ist die Ausgangsspannung von 78xx?
Uxx ist die Ausgangsspannung des Festspannungsreglers 78xx. Zwei Beispiele: 5 VDC aus einem 7805 oder 12 VDC aus einem 7812. In Teilbild 1.2 ist Ua die Ausgangsspannung, welche mit R1 und R2 dimensioniert wird, wie dies beim LM317 üblich ist.
Was sind die Spannungsregler für negative Spannungen?
78xx-/79xx-Serie. Die bekanntesten Festspannungsregler sind die 78xx-Serie für positive und die 79xx-Serie für negative Spannungen. Die Ausgangsspannungen dieser Serien können 5, 6, 8, 9, 12, 15, 18 oder 24 V betragen. Damit die Spannungsregler arbeiten muss die Eingangsspannung mindestens zwischen 2 bis 3 V über der Ausgangsspannung liegen.
Welche Festspannungsregler eignen sich für Elektroniker?
Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen. Die bekanntesten Festspannungsregler sind die 78xx-Serie für positive und die 79xx-Serie für negative Spannungen.
Wie hoch ist die Eingangsspannung bei Spannungsreglern?
Damit die Spannungsregler arbeiten muss die Eingangsspannung mindestens zwischen 2 bis 3 V über der Ausgangsspannung liegen. Bei diesen Reglern sollte die Eingangsspannung nicht mehr als 36 V betragen.