Wo werden in der Netzwerktechnik noch Koaxialkabel verwendet?

Wo werden in der Netzwerktechnik noch Koaxialkabel verwendet?

Koaxialkabel sind unsymmetrische Hochfrequenzkabel und werden dort eingesetzt, wo hochfrequente Signale übertragen werden müssen. Sie finden Verwendung in der Antennen-, Sende- und Messtechnik. Früher wurden sie auch zur Übertragung von Signalen in der Netzwerktechnik verwendet.

Was sagt die dB Zahl bei Antennenkabel?

Je länger das Antennenkabel, desto stärker ist die Dämpfung. Dieser Wert wird in Dezibel (zum Beispiel) pro 100 Meter angegeben (dB) – die Angabe ist abhängig vom Hersteller. Gute Antennenkabel haben eine Dämpfung von 14 dB/ 100 m bei 450 MHz und etwa 30dB / 100 m 2,1 GHz.

Was bedeutet 90 dB?

Dezibel – Bewertungskurve A Der gemessene Wert ist abhängig von der Entfernung zur Schallquelle. Eine Zunahme um 10 dB(A) entspricht in der subjektiven menschlichen Wahrnehmung einer Verdoppelung der Lautstärke. Die Grenze für Gesundheitsschäden liegt bei 90 dB(A).

Was ist das Koaxialkabel für den Fernseher?

Das Koaxialkabel wird im allgemeinen Gebrauch auch gerne als Antennenkabel, Sat-Kabel oder Koax bezeichnet. Es ist für die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf den Fernseher zuständig. Das Signal, das Sie durch Ihre Antenne empfangen, muss ja irgendwie zu Ihrem Fernseher gelangen. Datum: 19.11

Was geschieht bei der Übertragung von digitalen Signalen über ein Koaxialkabel?

Bei der Übertragung von digitalen Signalen über ein Koaxialkabel wird ein Potentialunterschied zwischen Innenleiter (Kern) und dem, als Bezugserde dienenden, Außenleiter (Schirm) erzeugt. Der Außenleiter wirkt als Antenne. Von ihm gehen elektromagnetische Wellen aus.

Was sind die besten Antennenkabel für die Übertragung von TV?

Für die Suche nach dem besten Antennenkabel ist das eher unerheblich. Für die Übertragung von TV-Signalen kommen ohnedies nur Koaxialkabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand in Frage.

Wie hoch ist die Signaldämpfung eines Koaxialkabels?

Manche Anbieter nennen z.B. nur die maximale Signaldämpfung bei 2150MHz (ohne das näher zu spezifizieren). Zwar lässt sich mit diesen Werten gut abschätzen, wie es um die Güte des Koaxialkabels bestellt ist. Allerdings spielen hier eine Vielzahl an Faktoren (wie etwa die Umgebungstemperatur) hinein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben