Welche Vorteile hat die Verwendung von Batterien trotz der hohen Kosten?
Batterien können ihre Ladung in der Regel bedeutend besser und länger halten als Akkus. Sie sind daher in allen Geräten sinnvoll, die nur sehr selten genutzt werden und/oder die nur wenig Strom benötigen. Beispiele sind Fernbedienungen und Wecker, die mit einem Satz Batterien meist mehrere Jahre lang laufen.
Warum sollte man Batterien nicht zu lange lassen?
Batterien sollte man nicht zu lange in einem Gerät lassen oder regelmäßig ihren Zustand kontrollieren. Auch hochwertige Batterien können auslaufen und ein Elektrogerät zerstören – vor allem, wenn man es längere Zeit nicht benutzt. Doch das Schlimmste kann vermieden werden, wenn man die Rückstände rechtzeitig entfernt.
Wie können Batterien aufeinander gelagert werden?
(Somit werden Kratzer und abgerissene Etiketten vermieden, ebenso Schäden an den Klemmen, die aus den Batteriedeckeln herausragen). Es können bis zu drei in Schrumpffolie verpackte Batterien aufeinander gelagert werden. (Werden mehr Batterien aufeinander gelagert, steigt das Risiko, dass sie umkippen und Menschen verletzen).
Wie wird die Kapazität einer Batterie angegeben?
Grundlagen. Die Kapazität einer Batterie wird in der Dimension der elektrischen Ladung in Amperestunden ( Einheitenzeichen: Ah), oder seltener in Amperesekunden (As) oder Coulomb (C; 1 As entspricht 1 C) angegeben. Die Leistung einer Batterie/Batteriezelle ist die Menge an elektrischer Energie, die pro Zeiteinheit entnommen werden kann.
Ist es möglich eine große Batterie anstelle einer kleinen zu verwenden?
Es ist immer von Vorteil, eine große Batterie (z.B 1x 200Ah als 2x 100Ah) anstelle von zwei kleinen Batterien einzubauen. Es ist also vorteilhafter, eine große Batterie anstelle von zwei kleinen Batterien einzubauen, da eventuell beim Ersatz eine gealterte Batterie mit einer neuwertigen Batterie verschaltet werden könnte!