Welche elektronische Medien gibt es?

Welche elektronische Medien gibt es?

Zu den elektronischen Medien zählen:

  • Telegrafie.
  • Telefon.
  • Rundfunk. Hörfunk. Fernsehen.
  • Internet.
  • CD-ROM.
  • E-Books.
  • Elektronische Zeitschrift.
  • Elektronische Zeitung.

Was gehört alles zu digitalen Medien?

Unter digitalen Medien (seltener auch Computermedien) versteht man elektronische Medien, die digital codiert sind. Als digitale Medien werden zum anderen technische Geräte zur Digitalisierung, Berechnung, Aufzeichnung, Speicherung, Datenverarbeitung, Distribution und Darstellung von digitalen Medieninhalten bezeichnet.

Was ist das Synonym für elektronische Medien?

Jahrhundert als Synonym für Hörfunk und Fernsehen (Rundfunkmedien). Inzwischen findet eine Begriffserweiterung statt, da moderne elektronische Medien wie Internet, PC und sämtliche mobilen Anwendungen die gleichzeitige Produktion, Übertragung und Rezeption von Inhalten ermöglichen. Bernd Holznagel [u. a.]: Elektronische Medien.

Was ist der Unterschied zwischen Printmedien und elektronischen Medien?

Der Unterschied zwischen Printmedien und elektronischen Medien wird nachfolgend in Punkten erläutert: 1 Printmedien können als Mittel der Massenkommunikation bezeichnet werden, mit dem Botschaften über gedruckte… 2 Die wichtigste Voraussetzung für Printmedien ist, dass die Leserinnen und Leser über ausreichende Kenntnisse verfügen,… More

Was ist ein elektronisches Medium?

Elektronische Medien Ein elektronisches Medium ist ein Medium, das auf elektronischem Weg empfangen und wiedergegeben wird. In zunehmendem Maße werden die übertragenen Mitteilungen digital kodiert. In diesem Fall wird auch der Begriff „ digitale Medien “ verwendet.

Was sind die elektronischen Medien?

Liste der elektronischen Medien (Beispiele) Zu den elektronischen Medien zählen: Telegrafie. Telefon. Rundfunk Hörfunk. Fernsehen. Internet. CD-ROM.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben