Was geschieht bei einer Aenderung eines aggregatzustandes?

Was geschieht bei einer Änderung eines aggregatzustandes?

Durch Zufuhr oder Abgabe von Wärme oder durch Veränderung des Druckes kann sich der Aggregatzustand eines Stoffes ändern. Die verschiedenen Aggregatzustandsänderungen haben spezielle Bezeichnungen: Schmelzen und Erstarren, Sieden und Kondensieren, Sublimieren und Resublimieren, Verdunsten und Verdampfen.

Warum ändert sich die Temperatur während des Schmelzens nicht?

Wird einer Flüssigkeit Wärme entzogen, dann geht sie bei der Erstarrungstemperatur in den festen Aggregatzustand über. Die beim Erstarren frei werdende Wärme wird als Erstarrungswärme bezeichnet. Während des Schmelzens und des Erstarrens bleibt die Temperatur eines Körpers gleich groß. Wasser ist eine Ausnahme.

Was sind die Übergangsbedingungen zwischen flüssigem Wasser und Wasserdampf?

Die Übergangsbedingungen zwischen flüssigem Wasser und Wasserdampf sind in der Siedepunktkurve des Zustandsdiagramms dargestellt, welche in der rechten Abbildung dargestellt ist. Wenn Wasser in einer kälteren Umgebung unter Zufuhr von Wärme verdampft, kondensieren Teile des gasförmigen Wassers wieder zu feinsten Tröpfchen.

Was ist die Verdampfung von Teilchen der flüssigen Phase?

Verdampfung von Teilchen der flüssigen Phase kommt als zur Sublimation von Teilchen über der festen Phase. Es sind also über der Flüssigkeit mehr Teilchen im gasförmigen Zustand anzutreffen als über dem Feststoff, was den Dampfdruck lokal erhöht und zum Anwachsen der festen Phase führt.

Was ist der Wasserdampfdruck in der Meteorologie?

Wasserdampfdruck in der Meteorologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Bei einer Lufttemperatur von 20 °C ( T = 293,15 K) und maximaler Luftfeuchtigkeit bei dieser Temperatur und Normaldruck ( ρi = 0,017 kg/m³) beträgt der so berechnete Dampfdruck etwa 23,39 hPa. Da der Wasserdampfpartialdruck nur einen kleinen Teil des Luftdrucks…

Wie ändert sich der Dampfdruck bei einer Dampfmaschine?

Man machte sich bei der Dampfmaschine die Tatsache zunutze, dass der Dampfdruck unabhängig von dem Volumen ist, solange man sich im Zweiphasensystem „Flüssigkeit-Gas“ bewegt. Das einzige, was sich bei konstanter Temperatur ändert, ist das Mengenverhältnis „Flüssigkeit-Gas“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben