Wie effektiv ist Erdwärme?
Erdwärme benötigt – im Vergleich zu anderen Energiequellen – beim Verbraucher weniger Platz. Außerdem ist die Gewinnung von Energie sehr effektiv. Es geht beinahe keine davon verloren. Auf lange Sicht gesehen ist Erdwärme günstiger.
Wie viel Strom verbraucht eine erdwärmeheizung?
Beispielrechnungen für den Wärmepumpen Stromverbrauch
| Wärmepumpen-Art | JAZ für Heizung | Stromverbrauch Heizung |
|---|---|---|
| Wärmepumpen-ArtLuftwärmepumpe | JAZ für Heizung2,8 | Stromverbrauch Heizung6.000 kWh/Jahr 2,8 = 2.143 kWh/Jahr |
| Wärmepumpen-ArtWasserwärmepumpe | JAZ für Heizung4,8 | Stromverbrauch Heizung6.000 kWh/Jahr 4,8 = 1.250 kWh/Jahr |
Welche Vorteile hat die Geothermie?
Die Vorteile der Geothermie sind zahlreich, aber es gibt auch bestimmte Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Der Hauptnachteil der Geothermie sind die anfänglichen Kosten für ihre Gewinnung. Gerade von Natur aus ist es notwendig, es aus dem Untergrund zu extrahieren.
Was genügt bei der Geothermie?
Demnach genügt die Energiemenge, die sich unter Deutschland in einer Tiefe von 3.000 bis 7.000 Metern befindet, um uns für die kommenden 10.000 Jahre komplett mit Strom und Wärme zu versorgen. Ein weiterer Vorteil der Geothermie ist die Tatsache, dass bei der Gewinnung kaum CO2 entsteht.
Was gibt es für tiefe Geothermie?
Neben der oberflächennahen Erdwärmenutzung gibt es die tiefe Geothermie. Sie dringt in Tiefen von bis zu fünf Kilometern vor. In der Regel sind Anlagen für tiefe Geothermie um einiges größer und auch leistungsfähiger, so das Umweltbundesamt.
Warum ist Geothermie erneuerbar?
Geothermie ist jedoch eine Art erneuerbarer Energie. Es gilt als erneuerbare Energie, weil es keine Ressourcen verbraucht und praktisch unerschöpflich ist. Unabhängig von diesen toxischen Emissionen ist die mit Geothermie verbundene Verschmutzung bei weitem nicht so hoch wie bei Kohlekraft und fossilen Brennstoffen.