Welche Stoffe beeinflussen den Ablauf der Glykolyse?
Die Glykolyse ist ein kataboler (abbauender), energieliefernder Stoffwechselweg, dessen Enzyme im Zytosol lokalisiert sind und der in allen lebenden Körperzellen vorkommt. Ihre Funktion ist der Gewinn von Energie in Form von ATP durch den Abbau von Glucose zu Pyruvat oder Lactat.
Was passiert bei der Glykolyse mit der Glucose?
Die Glykolyse dient der Energiegewinnung der Zelle. Durch den Abbau eines Glucosemoleküls (Kohlenhydrate) entstehen vier ATP. Die Zelle gewinnt also pro Glucosemolekül zwei ATP-Moleküle. Fast alle Lebewesen der Erde gewinnen über den Glucose-Stoffwechsel Energie.
Wie kommt es zur unterschiedlichen Umsetzung von Glucose?
Glucose ist reaktionsträge. Durch Übertragung einer Phosphatgruppe von ATP auf Glucose durch das Enzym Hexokinase entsteht das reaktionsfreudigere Glucose-6-phosphat. Diese Reaktion nennt man Phosphorylierung. Bisher wurden zwei ATP-Moleküle verbraucht.
Was ist eine Glucose?
Glucose (Traubenzucker) ist wie die Fructose ein Einfachzucker, der die Körperzellen über den Blutkreislauf mit Energie versorgt. Jedes Kohlenhydrat, das wir zu uns nehmen, egal ob Zweifach-, Mehrfachzucker oder Stärke, wird in kleine Bausteine – in Glucose – zerlegt und steht in dieser Form als „Futter“ für die Zellen bereit.
Was ist Glucose für unsere Zellen?
Glucose (Traubenzucker) ist neben anderen Einfachzuckern der kleinste Baustein der Kohlenhydrate und sozusagen der Treibstoff für unsere Zellen. Der Organismus hat ein ausgeklügeltes System entwickelt wie er sich diesen Energiekick sichert: In erster Linie greift er bei Bedarf auf den Blutzucker zu.
Wie gelangt Glucose in die Körperzellen?
So gelangt Glucose in die Körperzellen… Kohlenhydrathaltige Lebensmittel sind Brot, Getreide, Nudeln, Kartoffeln, Füchte, Rosinen, Honig und mehl- und zuckerhaltige Speisen.
Was ist eine aerobe Energiegewinnung?
Aerobe Energiegewinnung aus Kohlenhydraten. Die angefallene Essigsäure wird in einem zweiten Schritt unter Zufuhr von Sauerstoff, zur Energiegewinnung, weiter abgebaut. Bei der zweiten Stufe der Energiegewinnung entstehen CO2 und Wasser als Restprodukte. Das CO2 wird durch die Atmung ausgeschieden, das Wasser als Schweiß,…
https://www.youtube.com/watch?v=7TbYeg5OYb4