Wie unterscheiden sich mechanische Wellen von mechanischen Wellen?

Wie unterscheiden sich mechanische Wellen von mechanischen Wellen?

Unterschieden werden mechanische Wellen, die stets an ein Medium gebunden sind, und Wellen, die sich auch im Vakuum ausbreiten können (beispielsweise elektromagnetische Wellen, Materiewellen oder Gravitationswellen ).

Welche Wellen sind als Oberflächenwellen geeignet?

Beispiele sind elektromagnetische Wellen, Gravitationswellen, Biegewellen und Plasmawellen. Auch Schall im Festkörper und seismische Wellen können sich bei geeigneter Materialbeschaffenheit als Transversalwelle fortpflanzen. Wasserwellen sind als Oberflächenwellen in der Regel eine Mischform aus Longitudinal- und Transversalwellen,

Wie kann man eine resultierende Welle bestimmen?

Wellen können sich, ohne sich gegenseitig zu stören, zu einer resultierenden Welle überlagern. Sind die Frequenzen und Amplituden der einzelnen (Teil-)Wellen bekannt, so kann man daraus die resultierende Welle bestimmen.

Was ist physikalische Beschreibung einer Welle?

Zur physikalischen Beschreibung einer Welle werden die gleichen Größen wie zur Beschreibung von Schwingungen verwendet. Zusätzlich sind zwei weitere Begriffe für die Beschreibung von Wellen nützlich: Alle Punkte, die vom Ausgangspunkt einer Welle den jeweils gleichen zeitlichen Abstand haben, werden „Wellenfront“ genannt.

Was ist die Wellenenergie in einer Welle?

Für praktische Belange ist weniger die Wellenenergie als solche relevant, sondern die Energiemenge, die pro Zeitspanne umgesetzt werden kann. Dies wird auch als der Energiefluss oder Leistung bezeichnet. Nach der linearen Wellentheorie ist der Energiefluss in einer Welle

Wie können elektromagnetische Wellen sich in Materie ausbreiten?

Elektromagnetische Wellen können sich aber auch in Materie ausbreiten (etwa einem Gas oder einer Flüssigkeit), ihre Geschwindigkeit ist dabei allerdings verringert. Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist.

Welche Eigenschaften haben elektromagnetische Wellen?

Für das Phänomen der Farbe wird die Wellentheorie herangezogen. Elektromagnetische Wellen werden durch drei Eigenschaften beschrieben: Elektromagnetische Strahlung – gleich ob Radiowellen oder Lichtwellen, Gamma- oder Röntgenstrahlen) breitet sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit (c = 3×10 8 m/s) aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben