Was sind Momente in der Physik?

Was sind Momente in der Physik?

Das Moment beschreibt in der Technischen Mechanik die Auswirkung einer an einem Punkt angreifenden vektoriellen Größe (gebundener Vektor, z. Dazu zählt unter anderem das Impulsmoment (Weg mal Impuls) oder das Moment einer Kraft (Weg mal Kraft) sowie das Moment eines Kräftepaares (ebenfalls Weg mal Kraft).

Was ist ein Moment?

Dabei ist der „Moment“ genau definiert. Es handelt sich um eine alte englische Zeiteinheit, und die ist genau eineinhalb Minuten lang. Viel länger sollte man also nicht warten dürfen.

Wann ist ein Moment positiv?

Wichtig beim rechnen mit Momenten in der Statik, ist das Vorzeichen – d.h. die Frage ob es sich um ein positiv oder negativ gerichtetes Moment handelt. Die Regel für die Vorzeichen bei Drehmomenten lautet: Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn => positives Moment. Bei Drehung im Uhrzeigersinn => negatives Moment.

Was ist die Verallgemeinerung des Moments?

Die Verallgemeinerung des Moments ist der sogenannte Trägheitstensor. Das Massenträgheitsmoment kann mit der Masse bei der translatorischen Bewegung, welche sich aus Kraft geteilt durch Beschleunigung ergibt, verglichen werden. Die Kraft bei einer geradlinigen Bewegung ergibt sich nämlich aus der Masse und der Beschleunigung .

Was ist das magnetische Moment in der Physik?

Das magnetische Moment (auch magnetisches Dipolmoment) einer Stromverteilung ist in der Physik ein Maß für die Stärke einer magnetischen Quelle und ist analog zum elektrischen Dipolmoment eingeführt worden. Es ist für eine allgemeine Stromverteilung definiert durch: Die Einheit des magnetischen Moments lautet im SI-System A · m2 .

Was sind die zentralen Momente?

Zentrale Momente [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das dritte zentrale Moment ist nach Normierung die Schiefe (engl. skewness ): Das vierte zentrale Moment ist nach Normierung die Wölbung (engl. kurtosis, Exzess): Schiefe und Wölbung werden zusammen als höhere Momente bezeichnet.

Was ist der zentrale Moment in der Normierung?

Das erste zentrale absolute Moment ist die mittlere absolute Abweichung : Das zweite zentrale Moment ist die Varianz : Das dritte zentrale Moment ergibt nach Normierung mit der Standardabweichung die Schiefe (engl. skewness) (auch 3. normiertes/standardisiertes Moment genannt):

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben