Wie kann ich im BIOS die Festplatte löschen?
Das BIOS selbst kann Festplatten leider nicht formatieren. Sie können jedoch Ihre Festplatte auch ohne den Start von Windows formatieren, teilweise müssen Sie dafür auch für kurze Zeit in das BIOS. Hierfür benötigen Sie eine Installations-DVD einer beliebigen Windows-Version.
Wie kann ich meine Festplatte zurücksetzen?
Öffnen Sie den Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie formatieren möchten. Wählen Sie im Kontextmenü „Formatieren“. Nun öffnet sich das Formatierungsmenü des gewählten Datenträgers auf Ihrem Bildschirm.
Wie geht es mit einer unformatierten Festplatte?
Wenn es sich um eine ganz neue, unformatierte Festplatte handelt, ist vor dem Formatieren noch etwas zu tun: Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der gewünschten Festplatte und klicken Sie auf „Neu“, um eine neue Partition anzulegen. Vermutlich kommt zunächst die Meldung, dass eine Partitionstabelle fehlt.
Wie kann ich eine externe Festplatte formatieren?
Eine andere einfache Möglichkeit besteht darin, eine Festplatte oder eine externe Festplatte mit dem Windows Datei-Explorer auf Ihrem Windows-PC zu formatieren. Hier nehmen wir das Formatieren einer externen Festplatte als Beispiel, um Ihnen den Formatierungsprozess zu zeigen. Schritt 1.
Wie kann ich eine Ubuntu Festplatte neu formatieren?
Unter Ubuntu könnten Sie einfach im Dateibrowser per Rechtsklick eine Festplatte neu formatieren – genauso wie unter Windows auch. Gegebenenfalls muss die Festplatte aber auch noch (neu) partitioniert, also in einzelne Laufwerke wie „C:“ und „D:“ aufgeteilt, werden.
Was ist bei verschiedenen Festplattentypen zu beachten?
Richtig formatieren: Das ist bei verschiedenen Festplattentypen zu beachten Wie Sie Ihre Festplatte richtig formatieren, hängt von der Festplattenart ab. So müssen Sie eine Systemfestplatte anders formatieren als eine externe Festplatte, eine zweite Partition oder die Festplatte eines Wechseldatenträgers.