Was verraten die Kühltürme?
Die Aufgabe eines klassischen Kühlturms ist allein die Abgabe von Wärmeenergie. Das ist ein rein physikalischer Prozess. Der Kühlturm übernimmt hierbei nicht die Funktion eines Schornsteins, der bei technischen Verbrennungsprozessen erforderlich ist.
Warum werden Kraftwerke an Flüssen gebaut?
Ein Kernkraftwerk entnimmt dem Fluss Wasser, nutzt es zur Kühlung und leitet es danach wieder in den Fluss zurück. Dabei erwärmt sich das Wasser. Wenn es zurück in den Fluss geleitet wird, ist es also wärmer als bei der Entnahme aus dem Fluss.
Wie funktioniert ein Atomkraftwerk kindgerecht erklärt?
Im Atomkraftwerk wird Strom durch Kernspaltung erzeugt. Durch die Spaltung des Urans wird Wasser aufgeheizt und Wasserdampf gewonnen. Der Wasserdampf treibt wiederum eine Turbine an, die an einen Generator gekoppelt ist; dieser Generator erzeugt den Strom im Kernkraftwerk.
Wie funktioniert ein Nasskühlturm?
Das Prinzip eines Kühlturms basiert auf der Verdunstung von Wasser. Dabei geben fein verteilte Wassertröpfchen thermische Energie an kühle Luft ab. Die Luft erwärmt sich dabei und strömt in der Regel ungenutzt aus dem Kühlturm heraus.
Was ist die primäre Funktion eines Kühlturms?
Wie der Name schon sagt, ist die primäre Funktion eines Kühlturms die Senkung der Temperaturen – speziell des Wassers. Kraftwerke verbrauchen bei der Stromerzeugung eine erhebliche Menge Wasser. In einem Wärmekraftwerk wird Brennstoff verwendet, um Wasser zu erhitzen, um es in Hochdruckdampf umzuwandeln.
Welche Aufgabe hat ein klassischer Kühlturm?
Die Aufgabe eines klassischen Kühlturms ist allein die Abgabe von Wärmeenergie. Das ist ein rein physikalischer Prozess. Der Kühlturm übernimmt hierbei nicht die Funktion eines Schornsteins, der bei technischen Verbrennungsprozessen erforderlich ist.
Wie erhöht sich die Effektivität eines Kühlturms?
Die Verdunstung von Wasser kann die Effektivität eines Kühlturms wesentlich erhöhen, führt aber leider zur Bildung von Dampfschwaden. Die Effektivität eines Kühlturms kann deutlich gesteigert werden, indem nicht nur Luft erwärmt, sondern auch Wasser verdunstet wird.
Wie funktioniert ein Gegenstrom-Kühlturm?
In einem Gegenstrom-Kühlturm strömt die Luft senkrecht nach oben, entgegengesetzt zu fallendem Wasser. Um dies zu erreichen, verwendet der Turm ein unter Druck stehendes Rohrsprühsystem, um Wasser auf die Oberseite der Füllung zu sprühen.