Was kostet der Austausch einer Waermepumpe?

Was kostet der Austausch einer Wärmepumpe?

Für eine Innenaufstellung entstehen Kosten von ca. 10.000 bis 12.000 Euro. Die Installation und das Zubehör schlagen mit weiteren 2.000 Euro zu Buche. Insgesamt liegen die Kosten also bei ca. 15.000 Euro (ohne Förderung).

Was kostet eine Luft Wasser Wärmepumpe mit Einbau?

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe (oder auch Luftwärmepumpe genannt) entzieht der Außenluft Wärmeenergie für das Heizungswasser bzw. Brauchwasser. Sie kostet in der Anschaffung zwischen 10.000 und 14.000 Euro, kommt aber mit vergleichsweise niedrigen Erschließungs- und Installationskosten von 500 bis 2.000 Euro aus.

Wann lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe?

Eine Gas-Brennwertheizung beispielsweise erzeugt die Wärme durch Verbrennung von Gas, eine Wärmepumpe benötigt dafür Strom. Eine Wärmepumpe lohnt sich also nur dann, wenn die Summe der Einsparungen beim Gas beziehungsweise Öl größer sind als der erhöhte Stromeinsatz.

Was kostet die Wartung einer Wärmepumpe?

Auch die Wartungskosten einer Wärmepumpe liegen deutlich unter denen einer Öl- oder Gasheizung. Ein jährliche Wartung kostet etwa um die 150 – 200 Euro, etwas mehr bei Luft-Wärmepumpen, da hier oftmals die Reinigung der Filter und Lüftungsanlage hinzukommt.

Was kostet eine Luft Wasser wärmepumpenheizung?

Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen durchschnittlich bei ca. 15.000 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Wärmepumpe selbst, das Zubehör und die Installation. Dabei können die Kosten – je nach Bauart – variieren: Außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpen sind etwas teurer als innen aufgestellte.

Wie teuer ist eine Luftwärmepumpe?

Luft-Wärmepumpen: je nach Aufstellungsort und Ausführung, Preise zwischen 13.000 bis 24.000 Euro zu veranschlagen. Erdwärmepumpen: Die Preise für die Anschaffung liegen zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Die Erschließung der Wärmequelle kann aber nochmals mit 6.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlagen.

Für wen lohnt sich eine Luftwärmepumpe?

Für kleinere und gut gedämmte Einfamilienhäuser ist eine Luftwärmepumpe meistens die beste Entscheidung. Die Anschaffungskosten haben sich durch die Heizkosteneinsparungen im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen nach etwa 10 Jahren amortisiert.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Die Kosten einer Wärmepumpe betragen etwa 12.000 bis 24.000 Euro für die Anschaffung. Das ist mehr als bei einem Gas-Brennwertkessel. Aber ein großer Teil der Kosten lässt sich durch die Förderung des BAFA finanzieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben