Ist das Gefäß für die Mikrowelle geeignet?
Wenn ihr herausfinden wollt, ob ein Gefäß für die Mikrowelle geeignet ist: Stellt eine Tasse mit kaltem Wasser in das Gefäß und das dann in die Mikrowelle. Schaltet sie für eine Minute ein. Wenn dann das Wasser warm ist und das Gefäß kalt, dann ist es für die Mikrowelle geeignet. Ist aber das Gefäß warm, ist es nicht geeignet.
Welche Lüftungsschlitze besitzen die Mikrowellen?
Das hängt mit dem jeweiligen Aufbau der Geräte zusammen. Eine traditionelle Mikrowelle besitzt Lüftungsschlitze, die sich in der Regel im Deckel des Gerätes befinden und für den Luftaustausch im Inneren sorgen. Soll die Mikrowelle jedoch als Unterbau montiert werden, so werden diese Lüftungsschlitze blockiert.
Kann ich für die Mikrowelle extra Geschirr bekommen?
Sehr nützlich, wenn man es eilig hat und trotzdem nicht auf eine gute Mahlzeit verzichten will. Brauch ich für die Mikrowelle extra Geschirr oder kann ich mein normales Geschirr verwenden? Die Antwort lautet wie so oft: es kommt darauf an. Grundsätzlich ist es kein Problem, im Handel spezielles Mikrowellengeschirr zu bekommen.
Kann man Gläser oder Gefäße in der Mikrowelle erhitzt werden?
Auf keinen Fall Gläser oder Gefäße in verschlossenem Zustand in der Mikrowelle erwärmen. Beim Erhitzen dehnt sich der Inhalt aus und das entsprechende Geschirr kann platzen. Verschlüsse gehören nicht in die Mikrowelle. Töpfe aus Metall oder Aluminium. Diese werden in der Mikrowelle stärker erhitzt als ihr Inhalt.
Kann man Öl in der Mikrowelle verwenden?
Dementsprechend können Sie es problemlos verwenden. Manche Dinge können regelrecht lebensgefährlich werden, wenn man versucht, sie in der Mikrowelle zu erwärmen. Dazu gehört beispielsweise Öl, das sich im schlimmsten Fall entzündet. Da ein Fettbrand mit Wasser nicht zu löschen ist, darf Öl nicht in die Mikrowelle.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Mikrowelle?
Kommen wir nun zu den häufigsten Fehlern bei der Benutzung einer Mikrowelle: Je wasserhaltiger eine Speise ist, desto besser kann man sie in der Mikrowelle erhitzen. Logisch, wie wir oben gelernt haben. Sehr trockene Speisen wie zum Beispiel Knäckebrot eignen sich nicht, sie verbrennen sofort oder werden, so wie auch Brötchen, staubtrocken.
Was wird in der Mikrowelle zerstören?
Der Boden wird dabei unter keinen Umständen knusprig, der Belag hingegen trocknet aus. Neben Lebensmitteln, die die Mikrowelle verschmutzen können, gibt es auch Anderes, was nicht in die Mikrowelle darf, weil es das Gerät sogar zerstören könnte: Das klassische Beispiel sind Teller mit Goldrand, Besteck oder Metalltassen.