Welchen Nutzen haben Broschüren?
Von wegen veraltet: 10 Vorteile von Broschüren
- Broschüren fördern die Glaubwürdigkeit.
- Wissen, das länger bleibt.
- Informationsgehalt.
- Erinnerungsstütze.
- Mehrwert und Nützlichkeit.
- Macht der Gewohnheit.
- Visuelles Medium besonderer Art.
- Emotionalität und persönliche Bindung.
Sind Broschüren noch zeitgemäß?
Ganz sicher können Broschüren keinen Webauftritt ersetzen, sie können ihn aber ideal ergänzen. Insbesondere sind Broschüren relativ teuer in der Herstellung. Es gilt also, Streuverluste zu vermeiden und gezielt solche Interessenten zu selektieren, die mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit zu Kunden werden.
Was ist bei einer Imagebroschüre zu beachten?
In der Imagebroschüre sind alle angebotenen Produkte und Leistungen sowie die wichtigsten Aspekte der Unternehmensphilosophie zusammengefasst. Eine Imagebroschüre ist dazu gedacht, dem Betrachter einen persönlichen Nutzen zu vermitteln.
Warum Prospekte?
Prospekte wirken wie Einkaufszettel: Denn in der Zeitung ist und wird Werbung gut aufgehoben. Fast drei Viertel der Zeitungsleser bewahren Prospektbeilagen aus der Zeitung manchmal auf oder nehmen sie gleich zum Einkaufen mit ins Geschäft.
Warum eine Imagebroschüre?
Mit einer Imagebroschüre präsentieren Sie Ihr Unternehmen über einen längeren Zeitraum. Kein anderes Medium bietet Ihnen so viel Raum, das eigene Unternehmen ins rechte Licht zu setzen, die Firmenphilosophie vorzustellen und die Vorzüge Ihrer Produkte oder Dienstleistungen darzulegen wie eine Imagebroschüre.
Sind Prospekte Werbung?
Bei Prospekten handelt es sich um Faltblätter oder kleinere Zeitschriften, die als Werbemittel dienen. Prospekte können beispielsweise als Zeitungsbeilage mehrmals im Monat versendet werden, um über aktuelle Angebote zu informieren.
Wie viel kostet Werbung in Prospekten?
Möchten Sie Ihre Werbung über eine regionale Zeitung verbreiten, kostet ein ähnlicher Artikel am Samstag mit circa 500 bis 600 Euro vergleichsweise wenig. Zeitschriften: Auch hier sind die Werbungskosten sehr hoch, große Magazine verlangen für eine Werbeseite zwischen 50.000 und 90.000 Euro pro Tag.