Was ist das alternative Spleißen?
Alternatives Spleißen von RNA ist ein grundlegender Mechanismus der Genregulation und der Bildung der enormen Vielfalt des Proteoms auf der Basis vergleichsweise weniger Gene. Den etwa 25.000 Genen des Menschen steht eine ungleich größere Zahl von Proteinen – schätzungsweise über 400.000 – gegenüber.
Wo findet alternatives Spleißen statt?
Das alternative Spleißen (auch differenzielles Spleißen oder gewebespezifisches Spleißen genannt) stellt einen besonderen Vorgang im Rahmen der Transkription bei Eukaryoten dar. Dieser Vorgang wurde erstmals 1977 beobachtet. Auch Viren, die Eukaryoten befallen, nutzen diesen Mechanismus.
Was ist eine Spleiße für einen Seil?
Als Spleiße bezeichnet man im allgemeinen alle Möglichkeiten, zwei Seilenden miteinander zu verbinden. Spleißen wird bei einer Segelflug-Startwinde notwendig, nachdem ein Stück Schleppseil wegen einer Beschädigung, z. B. Knicke und Risse durch ein verdralltes Seil oder einen Seilsalat, herausgetrennt werden musste.
Welche Werkzeuge benötigt man zum Spleißen?
Zum Spleißen benötigt man ein paar Seilenden, etwas Geduld und die richtigen Werkzeuge! Die unterscheiden sich je nach Art des zu spleißenden Seils. Der Marlspieker ist ein traditionelles Hilfsmittel, um Öffnungen zwischen den kräftigen Litzen gedrehter und quadratgefl ochtener Seile zu bilden.
Was ist die Haltbarkeit einer Spleißverbindung?
Die Haltbarkeit einer Spleißverbindung beruht auf der Reibung und Selbsthemmung zwischen den zu verbindenden Tauwerkstücken. Da sich Tauwerk – wie fast alle anderen Materialien auch – bei Zugbelastung längt und im Durchmesser verkleinert, beklemmen sich die einzelnen Kardeele und lassen sich nicht mehr gegeneinander bewegen.
Was ist die Festigkeit eines solchen Spleißes?
Die Festigkeit eines solchen Spleißes beruht darauf, dass geflochtenes Tauwerk einen Schlauch darstellt, der sich unter Belastung zusammenzieht und so den hindurchgeführten Tampen bekneift.