Wieso kann man erwarten dass eine leuchtröhre nur ganz bestimmte Lichtfarben ausstrahlt?
Es gibt sowohl Kaltkathoden- als auch Heißkathodenlampen für verschiedene Farben. Die Farben werden dann nicht durch die Gasfüllung, sondern durch unterschiedliche Leuchtstoffe erreicht, die die Ultraviolett-Emission der Gasentladung einer Quecksilber-Argon-Füllung in sichtbares Licht umwandeln.
Wie leuchtet eine Leuchtstofflampe?
In Leuchtstofflampen sorgt keine Glühwendel für Licht sondern Quecksilberatome werden zum Leuchten angeregt. Quecksilber emittiert zum großen Teil UV-Licht, dass durch einen speziellen Leuchtstoff in sichtbares Licht umgewandelt wird.
Kann man Leuchtstoffröhren messen?
Unsere Röhren werden immer mit der Länge der Pins gemessen. Möchten Sie beispielsweise eine Leuchtstoffröhre mit 150 cm und 58 W ersetzen, sollte Ihre neue LED-Röhre auch 150 cm besitzen und 58 W ersetzen. Die exakten Maße können Sie im Datenblatt zu jedem Produkt nachlesen.
Wie ist die Zündspannung einer Leuchtstofflampe erforderlich?
Zum Zünden einer Leuchtstofflampe ist jedoch eine Zündspannung von 300 V bis 450 V erforderlich. Um diese Zündspannung beim Einschalten zu erreichen, werden der Starter und die Drosselspule benötigt. Der Starter ist eine Glimmlampe, bei der eine Elektrode ein Bimetallstreifen ist.
Welche Wirkungsweise hat eine Leuchtstofflampe?
Wirkungsweise einer Leuchtstofflampe. Beim Einschalten der Lampe senden die beiden Wolframelektroden durch Glühemission Elektronen aus. Diese werden durch die Spannung zwischen den Elektroden beschleunigt und treffen auf Gasatome. Dabei werden die Gasatome durch Stoßionisation ionisiert.
Welche Raumtemperatur hat eine gewöhnliche Leuchtstofflampe?
Gewöhnliche Leuchtstofflampen sind für eine Raumtemperatur von etwa 20 °C ausgelegt, bei dieser Raumtemperatur erwärmen sie sich auf knapp 35 °C. Wird diese Temperatur wesentlich unterschritten, beginnt das Argon stärker zu leuchten, und die Leuchtstofflampe sendet mehr infrarotes Licht aus.
Was ist die Energieeffizienz von Leuchtstofflampen?
Energieeffizienz [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Leuchtstofflampen erreichen eine Lichtausbeute von etwa 45 bis 100 Lumen pro Watt (zum Vergleich: normale Glühlampe: ca. 10–15 lm/W) und haben somit eine vergleichsweise hohe Energieeffizienz; diese wird von Schwefellampen (95 lm/W) und Natriumdampflampen…