Was bedeutet die Farbe bei Kühlerfrostschutz?
Es gibt keine Vorschrift, dass ein rotes Kühlmittel silikatfrei ist oder blau oder grün immer Silikat enthält. Es kommt auf den Hersteller an. Die Farbe alleine sagt nichts. In der Regel sind rote und rötliche Kühlmittel tatsächlich silikatfrei, grün und gelb silikathaltig.
Welche Kühlflüssigkeit darf man nicht mischen?
G11 und G13 Kühlmittel dürfen nicht miteinander gemischt werden. Jedoch können G13 Kühlflüssigkeiten mit G12+ und G12++ Kühlmittel Konzentraten gemischt werden, da sie miteinander verträglich sind.
Kann man blaue und grüne Kühlflüssigkeit mischen?
Eine Überdosierung vermeidet man lieber, betonen die Experten. Ganz wichtig ist ein Blick auf die Farbe des im Kühler vorhandenen Frostschutzmittels. Verbreitet sind die Farben Blau, Rot und Grün. Diese darf man nach KÜS-Angaben nicht mischen – denn sie seien auf das jeweilige Fahrzeug angepasst.
Kann man 2 verschiedene Kühlflüssigkeiten mischen?
Kühlflüssigkeit mischbar nach VW-Standard Auf dem Markt sind zwei Standards für Kühlmittel bekannt. Dazu zählt der von VW, sowie von BASF (bekannt unter Glysantin). Aufgrund der kurz genannten Unterscheidungen, können diese Kühlmittel nicht beliebig miteinander gemischt werden.
Wie wichtig ist der Frostschutzmittel im Kühlwasser?
Deshalb sollten Kühlflüssigkeit und Frostschutz regelmäßig kontrolliert werden. Damit das Frostschutzmittel im Kühlwasser wirkt, muss das Mischungsverhältnis zwischen Frostschutz-Konzentrat und Wasser stimmen. Das ist vor allem im Winter wichtig, damit die Flüssigkeit nicht gefriert.
Was ist die wichtigste Aufgabe von Frostschutz?
Die wichtigste Aufgabe von Frostschutz sagt der Name: Er soll das Einfrieren der Kühlflüssigkeit verhindern. Das ist immens wichtig. Denn das könnte den Motor zerstören. Doch der Frostschutz hat noch weitere Aufgaben: Das Mittel schmiert Bauteile des Kühlkreislaufes wie Kühler, Wasserpumpe sowie Kühlkanäle und verhindert Korrosionen.
Was ist ein Frostschutzmittel?
Das Frostschutzmittel ist gleichzeitig ein Rostschutzmittel, das sämtliche Leitungen, die im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf stehen, vor einer Verrostung schützen. Ebenso wird auch die Wasserpumpe vor einer Verrostung geschützt.
Was sollten sie beachten beim Kauf von Frostschutz-Mitteln?
Achten Sie beim Kauf vom Frostschutz-Mittel darauf, dass Sie nur das in der Bedienungsanleitung Ihres Autos beschriebene Frostschutz-Mittel kaufen. Andernfalls könnte es zu Beschädigungen im Kühlkreislauf führen. Die verschiedenen Frostschutzmittel sind zur Sicherheit unterschiedlich eingefärbt.