Woher kommt Infrarotstrahlung?
Die sogenannte Wärmestrahlung bezeichnet die Quelle der Infrarotstrahlung. Sie ist jene Strahlung, welche durch die Bewegung der Atome und Moleküle eines Objektes entsteht. Sofern Objekte nicht ausreichend Hitze produzieren, um sichtbares Licht zu erzeugen, strahlen sie den größeren Teil ihrer Energie in Infrarot aus.
Wie funktioniert ein Infrarotlicht?
Das Prinzip hinter jedem elektrisch betriebenen Infrarotstrahler ist einfach. Das Gerät wird mit elektrischer Energie (konventionell oder alternativ erzeugt) versorgt. Diese Energie wird vom Heizstrahler wiederum in Infrarotstrahlung umgewandelt. Sobald diese Strahlen auf Festkörper treffen, entsteht Wärme.
Was ist die Wirkung von Infrarot-Strahlung?
Wirkung von Infrarot-Strahlung. Die Wirkung von Infrarot-Strahlung (IR) beruht darauf, dass ihre Energie vom Körper aufgenommen wird. Moleküle werden in Schwingung versetzt, das Ergebnis kennen wir von der natürlichen Infrarotstrahlung der Sonne: Wärme. Die kurzwellige IR-A-Strahlung erreicht die Unterhaut, beziehungsweise im Auge die Netzhaut.
Wie wird die Lampe mit Infrarot begünstigt?
Durch die Lampe mit Infrarot wird das Einziehen in die Haut aufgrund der Porenöffnung begünstigt. In der Folge ergibt sich eine verkürzte Einwirkzeit und intensivere Wirkung aufgetragener Substanzen.
Was ist die Entwicklung der Infrarotlampe und das dazugehörige Infrarotlicht?
Die Infrarotlampe und das dazugehörige Infrarotlicht beruhen in ihrer Entwicklung auf den Erkenntnissen aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts. Bereits damals war bekannt, dass Farben und Licht einen wohltuenden und gesundheitsfördernden Einfluss auf den Körper nehmen.
Wie wirkt die Infrarotlampe auf die Psyche?
Hinzu kommt die “feurige” Wirkung der Farbe Rot auf die Psyche als Symbol von Aktivität und Dynamik. Zwar dringt die Infrarotstrahlung nur wenige Millimeter ins Gewebe ein. Dennoch muss ein gewisser Abstand zur Infrarotlampe eingehalten werden, um Verbrennungen zu vermeiden.