FAQ

Was ist eine literaturanalyse?

Was ist eine literaturanalyse?

Die Literaturanalyse fasst vorhandenes Wissen sinnvoll zusammen. Durch eine Suche in akademischen Datenbanken mithilfe von Suchstrings werden ähnliche Ergebnisse und Herangehensweisen beschrieben, zusammengefasst, bewertet, geklärt und integriert (Fettke 2006).

Wie schreibe ich eine literaturarbeit?

Bei einer Literaturarbeit untersuchst du dein Thema anhand vorhandener Literatur, anstatt eigene Forschung durchzuführen. Die Eigenleistung einer Literaturarbeit besteht darin, dass du relevante Literatur zusammen trägst und beweist, dass du dich kritisch mit den Texten auseinandergesetzt hast.

Welche Arten von Masterarbeiten gibt es?

Es lassen sich grundsätzlich drei Arten von wissenschaftlichen Arbeiten unterscheiden: Rein theoretische Arbeiten (Literaturarbeiten), empirische Arbeiten mit qualitativer Methodik und empirische Arbeiten mit quantitativer Methodik.

Was ist eine theoretische Studie?

Im theoretischen Rahmen stellst du wesentliche Literatur und Theorien zu deinem Thema vor und erklärst Schlüsselbegriffe. Der theoretische Rahmen wird vor der Methodik in deiner Abschlussarbeit platziert und sollte circa 30–40 % des Umfangs deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit ausmachen.

Was versteht man unter empirisch?

Das bildungssprachliche Adjektiv empirisch bedeutet „aus der Erfahrung“ bzw. „auf Beobachtungen beruhend“. In der empirischen Forschung können empirische Beobachtungen die Grundlage für neue Hypothesen und Theorien bilden.

Wie erstelle ich eine empirische Arbeit?

Der Erfolg der empirischen Arbeit steht und fällt also mit einer sinnvollen Gliederung: Deckblatt (Titel der Arbeit, Name des Verfassers etc.) Inhaltsverzeichnis, Abstract, Danksagung. Einleitung: Hier werden die Vorüberlegungen, die Fragestellung sowie der aktuelle Forschungsstand wiedergegeben.

Welche Datenerhebungsmethoden gibt es?

Quantitative Methoden sind unter anderem Messungen, Zählen, die Analyse statistischer Daten, Befragungen, Tests sowie strukturierte Beobachtungen. Bei der qualitativen Datenerhebung werden detaillierte, subjektive und individuelle Erkenntnisse über Einstellungen und Handlungen ermittelt.

Was sind qualitative und quantitative Methoden?

Bei der qualitativen Forschung geht es darum, Einzelfälle ausführlich zu untersuchen und diese interpretativ auszuwerten. Hier wird oft mit offenen Fragestellungen gearbeitet. Quantitative Forschung hingegen ist auf die Sammlung möglichst vieler Ergebnisse ausgerichtet, um diese statistisch auszuwerten.

Was zählt unter quantitative Methoden?

Quantitative Methoden betreffen unter anderem Stichprobenauswahl, Datenerhebung und -analyse. Häufig kommen in Wahlanalysen und in der Markt- und Meinungsforschung neben den quantitativen Methoden auch qualitative Methoden zur Anwendung, wie etwa halbstrukturierte Interviews.

Was sind qualitative Fragen?

Bei qualitativen Befragungen geht es prinzipiell um das Verstehen komplexerer Zusammenhänge. Theoretische Annahmen können anhand von Leitfadeninterviews geprüft werden. Im Gegensatz zur quantitativen Befragung werden nur wenige Menschen befragt, aber mehrere Merkmale geprüft.

Was ist ein qualitatives Interview?

Qualitative Interviews sind eine wissenschaftliche Methode, die du in deiner Abschlussarbeit verwenden kannst, um deine Forschungsfrage zu beantworten. In qualitativen Interviews werden die Teilnehmenden zu einem bestimmten Themengebiet offen befragt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben