Was sind die neuen technischen Errungenschaften in der Landwirtschaft?
Von automatischen Lenksystemen, über Feldroboter bis hin zu Sensoren zur Bodenanalyse reichen die neuen technischen Errungenschaften. Die Frage, die es zu stellen gilt, für die Landwirte als auch generell für die Gesellschaft lautet: Ist die steigende Adaption digitaler Technologien in der Landwirtschaft ein Segen oder ein Fluch?
Wie informieren die Bauern ihre Tiere im Stall?
Smartphones informieren die Bauern über die „Vitaldaten“ ihrer Tiere im Stall. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben in Deutschland heute nur noch wenig mit der ländlichen Idylle von einst gemein. Denn die Branche, die oft für ihre mangelnde Veränderungsbereitschaft kritisiert wird, setzt immer häufiger Hightech ein.
Welche Begriffe verbunden sind mit der Digitalisierung der Landwirtschaft?
Zwei Begriffe, die untrennbar mit der Digitalisierung der Landwirtschaft verbunden sind, nennen sich „precision farming“ und „smart farming“. „Precision farming“ wurde erst durch die Etablierung des GPS-Systems ermöglicht und erfreut sich heutzutage größter Beliebtheit. Unter diesen Begriff fallen viele Technologien der Digitalisierung.
Was macht die Technik effizienter?
Die Technik macht die Arbeit wesentlich effizienter. Kritiker befürchten allerdings, dass sich die Landwirte extrem abhängig von den Geräteherstellern machen. Computer errechnen per Algorithmus Regenwahrscheinlichkeiten, und Bodensensoren ideale Erntetermine.
Was hat die Digitalisierung in der Landwirtschaft schon lange gehalten?
Die Digitalisierung hat, wie überall sonst, auch in der Landwirtschaft schon lange Einzug gehalten. Von automatischen Lenksystemen, über Feldroboter bis hin zu Sensoren zur Bodenanalyse reichen die neuen technischen Errungenschaften.
Was ist das ökonomische Potenzial der Landwirtschaft?
Eines ist gewiss, das ökonomische Potenzial ist riesig. Jedoch sollte man bedenken, dass dies unter Umständen auf Kosten der Ökologie und Biodiversität gehen kann. Andererseits bietet die Digitalisierung der Landwirtschaft ein riesiges Potenzial, die Natur und ihre Bewohner besser zu schützen.
Was sind Prozesse in der Landwirtschaft?
Prozesse in der Landwirtschaft bestehen aus vielen verschiedenen, aber doch zusammenhängenden Schritten. Zwei Begriffe, die untrennbar mit der Digitalisierung der Landwirtschaft verbunden sind, nennen sich „precision farming“ und „smart farming“.
Was sind die Folgen der industriellen Landwirtschaft?
Die Folgen der industriellen Landwirtschaft 1 Der Preis ist billig, aber das Fleisch ist schwach. 2 Bauernsterben. 3 Die Globalisierung der industriellen Landwirtschaft. 4 Die Folgen für das Ökosystem Erde. 5 Wechselwirkungen. 6 Warum die Landwirtschaft sich ändern muss.
Warum ist die Landwirtschaft eine extreme Belastung für Umwelt und Klima?
Doch die Landwirtschaft ist eine extreme Belastung für Umwelt, Klima und Mensch. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). Vor allem die Massentierhaltung ist Ursache für schwerwiegende Probleme, die neben Umwelt und Klima auch die menschliche Gesundheit gefährden können.