Was steht im Nichtraucherschutzgesetz?
Das Nichtraucherschutzgesetz regelt das Rauchen nicht in: Kultureinrichtungen oder Sporteinrichtungen (ausgenommen als Teil einer Schule). Auch bietet es zahlreiche Ausnahmeregelungen für Gaststätten, Diskotheken, Schulen sowie Behörden und Dienststellen des Landes und der Kommunen.
Was bedeutet Nichtraucherschutz?
Als Nichtraucherschutz bezeichnet man Maßnahmen, die geeignet sind, Personen, die nicht rauchen, wirksam vor den Gefahren des Tabakrauchs zu schützen (Passivrauchen).
In welchen Bundesländern darf man noch rauchen?
Am konsequentesten fiel das Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Saarland aus. In diesen Bundesländern herrscht ein striktes Rauchverbot in allen Kneipen und Gaststätten. In Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg ist das Rauchverbot dagegen nicht so streng ausgelegt.
Bis wann durfte man überall rauchen?
Seit 1. Januar 2006 darf in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kinos und Theatern, Sporthallen sowie auf Bahnhöfen oder an Haltestellen von Straßenbahn und Bus nicht mehr geraucht werden. Seit 1989 existiert ein Rauchverbot in Räumen, in denen auch Nichtraucher arbeiten.
Wer ist für den Nichtraucherschutz zuständig?
Der Bußgeldrahmen ist auf bis zu 2.500 Euro erweitert worden. Für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personenverkehrs (zum Beispiel in Bussen und Taxen) sind die kommunalen Ordnungsbehörden zuständig.
Was bedeutet BNichtrSchG?
Das Gesetz zur Einführung eines Rauchverbotes in Einrichtungen des Bundes und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bundesnichtraucherschutzgesetz, kurz BNichtrSchG) ist ein deutsches Gesetz, welches das Rauchen in Einrichtungen des Bundes und in öffentlichen Verkehrsmitteln grundsätzlich verbietet.
Was ist das Rauchen in den eigenen vier Wänden?
Das Rauchen ist dem Jugendschutz zufolge in den eigenen vier Wänden Verantwortung der Eltern. Übrigens fallen nicht nur Zigaretten oder Zigarren in die Kategorie der Tabakwaren. Dazu zählen im Prinzip alle Erzeugnisse aus der sogenannten Tabakpflanze, die überwiegend im Süden Amerikas Zuhause ist.
Wie lange darf man als Jugendlicher Rauchen?
Mit wie vielen Jahren darf man als Jugendlicher rauchen? Wie der Verkauf von Tabakwaren ist auch das Rauchen selbst laut Jugendschutzgesetz erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt.
Welche Altersgruppe ist das Rauchen erlaubt?
Ab welchem Alter ist das Rauchen erlaubt? Gemäß Jugendschutz ist das Rauchen in Deutschland erst mit 18 Jahren erlaubt.
Welche Bundesländer haben das Rauchverbot für Kultureinrichtungen?
In Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen gilt ein absolutes Rauchverbot für Kultureinrichtungen. In Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz gelten Ausnahmen bei künstlerischen Darbietungen, bei denen das Rauchen als Teil der Darbietung Ausdruck der Kunstfreiheit ist.