Wann wurden elektrische Zahnbürsten erfunden?
Bereits im Jahr 1885 wurde die erste elektrische Zahnbürste hergestellt.
In welchem Jahr wurde Oral B gegründet?
1951
1951 gründete Hutson gemeinsam mit Paul E. Bahr und John Murphy in Santa Clara/California die Oral B Company. »Oral« bedeutet auf lateinisch »Mund« und das ursprüngliche Kürzel B-60, dass die Bürste 60 Borsten (engl.
Wer hat Oral B erfunden?
Denn wer heute in den Ruhestand geht, konnte während seines Zahnmedizinstudiums noch die Geburtsstunde von Mayadent miterleben, der ersten elektrischen Zahnbürste von Oral-B.
Wie lange gibt es schon elektrische Zahnbürsten?
1880 wurde eine erste Form der elektrischen Zahnbürste von Dr. Scott entwickelt, dieser beantragte zudem ein Patent für sein Gerät. Da die Produktion zu diesem Zeitpunkt nicht zu bezahlen war, dauerte es noch bis zu den 1940er-Jahren, bis ein erstes Produkt auf den Markt kam.
Wie alt ist Oral B?
1991 kam mit der Oral-B D5 die erste elektrische Zahnbürste mit einer „spezifisch elektrischen“ Putztechnik auf den Markt. Sie verfügte über den heute noch charakteristischen runden Bürstenkopf – diese Erfindung verhalf der elektrischen Mundpflege zum großen Durchbruch.
Wo produziert Oral B?
Das Produktionswerk Marktheidenfeld des Unternehmens Procter und Gamble produziert Produkte für die Marke Oral B und Braun. Es ist ist das größte Werk des Konzerns, das auf die Herstellung der Oral B Care Produkte für Zahngesundheit und Mundhygiene spezialisiert ist.
Woher kommt Oral B?
Mehr Rechnerleistung als in der Mondrakete Apollo 13: Die steckt in einer elektrischen Zahnbürste der Marke Oral B. Und dieses kleine Wunderwerk der Technik stammt aus Unterfranken. Dort produziert Procter & Gamble Manufacturing am Standort Marktheidenfeld für den Weltmarkt.
Ist Oral B eine deutsche Firma?
The Gillette Company war ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts. Die Gesellschaft produzierte Rasierapparate (Markenname: Gillette), elektrische Geräte (Markenname: Braun), Zahnpflegeprodukte (Markenname: Oral-B) und Batterien (Markennamen: Duracell, Daimon).
Wer und wann wurde die Zahnbürste erfunden?
Die erste Borstenzahnbürste, wie wir sie heute kennen, kam in China um das Jahr 1500 auf. Sie hatte die Form eines Pinsels; am Stiel aus Knochen oder Bambus waren grobe Borsten aus dem Nacken von Hausschweinen befestigt. An dieser Urform der Zahnbürste hat sich bis heute im Grunde nichts Wesentliches mehr geändert.
Wann wurden elektrische Zahnbürsten von Oral-B verdrängt?
Beide wurden im Jahr 1963 erfunden. Doch während der Kassettenrekorder und das zugehörige Trägermedium, die Compact Cassette, mittlerweile nahezu gänzlich von CD, MP3, iPod und Co. verdrängt wurden, gelten elektrische Zahnbürsten von Oral-B dank kontinuierlicher Weiterentwicklung heute als der Goldstandard der elektrischen Mundpflege (Abb. 1).
Wie entstand die elektrische Zahnbürste?
Während die Entwicklung der Handzahnbürste nur langsam in Schwung kam, entstand schon überraschend früh eine erste Form der elektrischen Zahnbürste. Bereits 1880 stellte Dr. Scott einen Patentantrag für ein Gerät, das den heutigen elektrischen Modellen in den Grundzügen ähnelte.
Wann kamen elektrische Zahnbürsten auf den Markt?
Elektrische Zahnbürsten fördern das Zähneputzen bei Kindern. Eigens auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern zugeschnittene Modelle elektrischer Zahnbürsten kamen dann Mitte der Neunziger auf. Die ersten Vertreter trugen die Namen Plak Control children und Plak Control Kids.
Wie viele Zahnbürsten verkaufte Oral-B?
In den 1950er Jahren verkaufte Oral-B bereits jedes Jahr mehr als 5 Millionen Zahnbürsten, anfangs hauptsächlich in Zahnarztpraxen. Nachdem die Gründer sich in den 1960er Jahren aus ihrer Firma zurückgezogen hatten, wechselte Oral-B mehrmals den Besitzer (Weco, Chemway, Cooper Laboratories).