Wer hat den Kugelschreiber erfunden und wann?
Heute wird der Tag des Kugelschreibers – National Ballpoint Pen Day in den USA – gefeiert. Grund genug sich wieder einmal dessen genialem Erfinder László József Bíró zu erinnern. Am 10. Juni 1943 hielt der gebürtige Ungar das argentinische Patent für den Kugelschreiber in den Händen.
Wie kann ich Kugelschreiberflecken aus Stoff entfernen?
Ein besonders effektives Hausmittel gegen Kugelschreiberflecken ist Essigessenz: Weichen Sie dazu die Stelle mit dem Fleck in etwas Essigessenz über Nacht ein – arbeiten Sie die Flüssigkeit mit den Fingern, einer Nagel- oder einer Zahnbürste in das Gewebe ein.
Wie kann man einen Kuli Flecken aus einer Jeans entfernen?
Möchten Sie Flecken des Kugelschreibers aus Jeans entfernen, bestreichen Sie die Jeans an der betreffenden Stelle mit einer Zahnpasta, die keine Farbstoffe enthält. Zum Kugelschreiberflecken entfernen lassen Sie die Zahnpasta einwirken und spülen Sie dann mit viel klarem Wasser nach.
Wer ist tatsächlicher Erfinder des heutigen Kugelschreibers?
Als tatsächlicher Erfinder des heutigen Kugelschreibers gilt Laszlo Jozsef Biro, im deutschen Sprachraum meist Ladislaus Biro genannt. Der 1899 geborene Ungar war vielseitig begabt.
Wie hoch ist die Schreibleistung von Kugelschreibern?
Durch die zähe Konsistenz und extreme Deckkraft der Tinte ist der Verbrauch so gering, dass Kugelschreiber von allen Schreibgeräten die höchste Schreibleistung ermöglichen. Einige Hersteller werben mit einer Schreibleistung ihrer Großraumminen von bis zu 10 km oder 600 Briefseiten im DIN A4-Format.
Was ist der Weltrekord für einen Kugelschreiber?
Weltrekord [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Den größten Kugelschreiber fertigte Olaf Fügner. Durch Guinness World Records (GWR) wurde dieser 2006 anerkannt und im Guinness-Buch der Rekorde 2009 veröffentlicht. Die Anfertigung einer entsprechend großen Mine war nicht nur eine technische Herausforderung.
Warum müssen Kugelschreiber nach unten gehalten werden?
Gewöhnliche Kugelschreiber müssen beim Schreiben mit der Spitze nach unten gehalten werden, weil die Tinte nur durch die Schwerkraft zur Schreibkugel befördert wird. Im Gegensatz zur dünnflüssigen Füllerhaltertinte wirken hier keine Kapillarkräfte.