Welche Aufgabe hat der Brenner einer Heizung?
Der Brenner einer Heizung hat die Aufgabe, die chemische Energie der eingesetzten Brennstoffe in nutzbare Wärme umzuwandeln.
Was ist die Brennstoffzufuhr und Aufbereitung?
Die Brennstoffzufuhr und Aufbereitung. Während Gas allein durch den Druck im Gasnetz zur Verbrennung strömt, muss der Brennstoff Öl zunächst transportiert und aufbereitet werden. Unterscheiden kann man dabei zum Beispiel Zerstäubungsbrenner, die das Öl in feinen Tröpfchen zur Flamme führen oder Verdampfungsbrenner.
Wie funktioniert ein modulierender Brenner?
Ein modulierender Brenner passt seine Leistung automatisch an den benötigten Wärmebedarf im Haus an. Wir erklären, wie die Modulation funktioniert und welche Vorteile die effiziente Technik verspricht.
Wie funktioniert der Brenner bei modernen Brennern?
Durch ein Gitter oder feine Bohrungen am oberen Ende des Brenners wird bei modernen Brennern ein Rückschlag der Flamme in den Brenner verhindert. Der Brenner wird zumeist mit Propan, Butan oder Stadt-/Erdgas betrieben. Links geöffnete, rechts geschlossene Luftzufuhr.
Wie wird die Flamme in den Brenner betrieben?
Durch ein Gitter oder feine Bohrungen am oberen Ende des Brenners wird bei modernen Brennern ein Rückschlag der Flamme in den Brenner verhindert. Der Brenner wird zumeist mit Propan, Butan oder Stadt-/Erdgas betrieben.
Wie kann man die Verbrennung und das Flammenbild unterscheiden?
Die Verbrennung und das Flammenbild können sowohl zu effizienten und sauberen Brennern als auch zu kompakten Heizkesseln beitragen. Unterscheiden kann man dabei zum Beispiel herkömmliche Flammenbilder, ähnlich einem Bunsen-Brenner und Flächenbrenner, in denen sich die Verbrennungswärme durch eine besondere Konstruktion flächig verteilt.