Was bedeutet globale Kommunikation?
Der Master Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft ist ein vorwiegend englischsprachiger konsekutiver Studiengang, der sich mit Mediensystemen und Kommunikationskulturen im internationalen Vergleich beschäftigt. Damit wird der Blick für die gemeinsamen kommunikativen Herausforderungen der Welt geschärft.
Wie wirkt sich die Globalisierung auf die Kommunikation aus?
Weltweite Kommunikation bedeutet Freiheit, für viele Menschen dieser Welt sogar im wörtlichen Sinn. Die „demokratisierende“ Wirkung des Internets ist im Zuge der Globalisierung bereits zum Schlagwort geworden. Das Internet ermöglicht allen den Zugang zu Informationen jeder Art und erleichtert die Kommunikation.
Welche Chancen bietet die Globalisierung?
Globalisierung ist mehr als nur die weltweite Vernetzung von Märkten. Globalisierung bietet riesige Chancen auf dem Weg zur Schaffung einer weltweiten Friedensgemeinschaft. Frieden ist die unerlässliche Voraussetzung für eine gerechte und freie Gesellschaft sowie für die Schaffung von Wohlstand.
Wo findet man Globalisierung im Alltag?
Die topmodischen T-Shirts, die bei uns im Kleiderschrank liegen, werden in China, Pakistan oder Indien hergestellt. Das Holz für die preiswerten Möbel, mit denen wir das Kinderzimmer einrichten, kommt aus Indonesien oder Südamerika, konstruiert werden die Möbelteile in Tschechien oder Rumänien.
Welche Chancen und Gefahren birgt die Globalisierung?
Globalisierung führt zu einem verstärkten Standortwettbewerb, weil Arbeitsplätze größtenteils in Billiglohnländer ausgelagert werden, wodurch gleichzeitig die Arbeitslosigkeit im Ursprungsland steigt. Aus diesem Grund ist das Risiko für eine weltweite Wirtschaftskrise in Zeiten der Globalisierung sehr groß.
Was ist Kommunikation für die globalen Prozesse?
Kommunikation ist also das Mittel, dass die globalen Prozesse vorantreiben. Globalisierung und Kommunikation stehen somit in direkter Wechselwirkung zueinander. Ohne Kommunikation keine Globalisierung und ohne sie eine Abnahme der Kommunikation. Nicht nur für Politiker und Unternehmen ist die Kommunikation sehr wichtig.
Was braucht man für eine gelungene Kommunikation?
Für eine gelungene Kommunikation braucht es Selbstreflexion und eine Kenntnis der Dimensionen des Menschseins, also der Betrachtung von Körper, Gedanken (Geist) und Emotionen. Kommunikation kann man üben und notwendige Techniken erlernen um sie später anzuwenden, zu leben und zu reflektieren. Von allein treten keine Erfolge ein.
Was ist Kultur und Kommunikation?
Kultur und Kommunikation – ein Paar, das viel über Unternehmen aussagt und maßgeblich für deren Erfolg verantwortlich ist. Erfahrene Führungskräfte schaffen Verständnis für die Werte und Normen der aufzubauenden Unternehmenskultur, versetzen sich in die Lage der Mitarbeiter und bereiten sie auf Veränderungen vor.
Warum ist Kommunikation wichtig für Politiker und Unternehmen?
Globalisierung und Kommunikation stehen somit in direkter Wechselwirkung zueinander. Ohne Kommunikation keine Globalisierung und ohne sie eine Abnahme der Kommunikation. Nicht nur für Politiker und Unternehmen ist die Kommunikation sehr wichtig.