Wer war Johannes Gutenberg?
Johannes Gutenberg (geb. Johannes Gensfleisch zum Gutenberg; um 1400 – 3. Februar 1468) war ein deutscher Schmied und Erfinder, der die weltweit erste mechanische bewegliche Druckmaschine entwickelte.
Was ist eine Druckmaschine?
Eine Druckmaschine ist eine Maschine zum Bedrucken von Materialien, den Bedruckstoffen. Im Gegensatz zu den historischen Druckpressen ist der Druckvorgang dabei höher automatisiert . Darstellung einer Druckmaschine auf einer Aktie der belgischen Druckerei „La Gutenberg“ vom 25.
Was ist Johannes Gutenbergs Geburtsjahr?
Johannes Gutenberg gilt daher als einer der hervorragenden Gründerväter der Moderne. So groß die Bedeutung Johannes Gutenbergs auch ist, sein Leben liegt weitgehend im Dunkeln. Bis heute ist das genaue Geburtsjahr unbekannt. Es wird von den Biografen zwischen 1394 und 1405 datiert.
Was sind die wichtigsten Hersteller von Offset-Druckmaschinen?
Einige der wichtigsten Hersteller von Offset-Druckmaschinen sind: Heidelberger Druckmaschinen AG (Deutschland) manroland Druckmaschinen AG (Deutschland) Koenig & Bauer AG (Deutschland) Goss International (USA) Ryobi Druckmaschinen (Japan)
Was ist die zuverlässigste Quelle für Gutenberg?
Die zuverlässigste Quelle für Gutenbergs Todesdatum ist die notariell beglaubigte Bestätigung eines Dr. Konrad Humery, in der dieser bezeugt, vor dem 26. Februar 1468 eine Druckerpresse aus dem Nachlass Gutenbergs erhalten zu haben. Sicher ist damit nur: Gutenberg ist vor dem 26. Februar 1468 verstorben.
Wann lässt sich Gutenberg in Straßburg belegen?
Ab 1434 und bis 1444 lässt sich der Aufenthalt Gutenbergs in Straßburg belegen. Um ausstehende Rentenzahlungen der Stadt Mainz einzufordern, veranlasste er im März 1434 eine Schuldhaft des durchreisenden Mainzer Stadtschreibers Nikolaus Wörstadt.