Wo wird noch ein Stethoskop verwendet?
Zu jeder körperlichen Untersuchung gehört die Auskultation der Herzklappen und manchmal auch der Halsschlagadern zum Ausschluss krankhafter Strömungsgeräusche oder fortgeleiteter pathologischer Herzgeräusche. Bei der Blutdruckmessung verwendet man ein Stethoskop zum Hören der Korotkow-Strömungsgeräusche.
Woher kommt Begriff Stethoskop?
[1] Diagnosegerät zur Beurteilung von Geräuschen (vor allem in der Medizin) Herkunft: Neubildung im 19. Jahrhundert aus altgriechisch στῆθος (stẽthos) → grc „Brust“, und σκοπεῖν (skopeĩn) → grc „ betrachten, beobachten, prüfen“
Wer ist Littmann?
David Littmann (* 28. Juli 1906 in Chelsea; † 1981) war ein US-amerikanischer Kardiologe deutsch-jüdischer Abstammung und wurde durch die Erfindung eines nach ihm benannten Stethoskops weltweit bekannt.
Wie halte ich das Stethoskop richtig?
Falls der Sitz nicht bequem oder die akustische Leistung nicht ausreichend sein sollte, um Ihr Stethoskop richtig anwenden zu können, passen Sie den Druck der Ohrbügel an. Alle Littmann Stethoskope besitzen einstellbare Ohrbügel. Drücken Sie die Ohrbügel leicht zusammen, um ihre Spannung zu erhöhen.
Wie hält man ein Stethoskop richtig?
Das Stethoskop sollte nur direkt auf nackter Haut verwendet werden, damit raschelnder Stoff das Ergebnis nicht verfälscht. Der Kontakt zwischen Haut und Bruststück darf durch nichts unterbrochen sein.
Wie nennt man das Abhörgerät beim Arzt?
Es ist das Symbol des Arztes wie kein anderes Untersuchungsinstrument: das Stethoskop. Bis zu seiner Erfindung war das Innere eines lebenden Körpers für Mediziner eine Art Black Box. Noch heute ist das Abhörgerät für manche Diagnosen unverzichtbar.
Was kostet ein gutes Stethoskop?
Für ein hochwertiges Medizin-Stethoskop, zum Beispiel ein spezielles Kinderstethoskop oder ein Littmann-Stethoskop mit Dual-Frequency-Technologie bezahlen Sie zwischen 100 und 180 Euro. Ein elektrisches Stethoskop kann mehrere hundert Euro kosten.
Warum tragen Ärzte Stethoskop?
Das Stethoskop um den Hals gilt als „Erkennungszeichen“ für den Arzt. Aus hygienischen Gründen sollte es aber immer in der Kitteltasche getragen werden.