Wie viele Häftlinge waren in Auschwitz untergebracht?
In den Jahren 1940 bis 1945 wurden in die Konzentrationslager Auschwitz mindestens 1,1 Millionen Juden, 140.000 Polen, 20.000 Sinti und Roma sowie mehr als 10.000 sowjetische Kriegsgefangene deportiert. Knapp über 400.000 Häftlinge wurden registriert.
Wie viele Öfen hatte Buchenwald?
Anfang 1945 wurde das Lager zur Endstation für Todesmärsche aus Auschwitz und Groß-Rosen. Kurz vor der Befreiung versuchte die SS, das Lager zu räumen, und schickte 28.000 Häftlinge auf Todesmärsche. Etwa 21.000 Häftlinge, darunter über 900 Kinder und Jugendliche, blieben im Lager.
Wie heißt der Kommandant von Auschwitz?
Rudolf Franz Ferdinand Höß
Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.
Wie viele Baracken gab es in Auschwitz-Birkenau?
Im KZ Auschwitz I (Stammlager) waren die Häftlinge in ehemaligen gemauerten Kasernengebäuden untergebracht. Es gab 28 Blocks. Nicht alle wurden für Häftlinge verwendet.
Wie groß war das KZ Auschwitz?
Auschwitz ist der größte Friedhof Europas. Er besteht aus dem Stammlager, genannt Auschwitz I, und dem drei Kilometer entfernten Birkenau, genannt Auschwitz II. Das Stammlager umfasst eine Fläche von 20 Hektar. Birkenau ist 175 Hektar groß.
Wer waren die Täter im KZ Buchenwald?
Die 31 Urteile im Einzelnen
Angeklagter | Rang | Funktion |
---|---|---|
Hans Eisele | SS-Hauptsturmführer | Lagerarzt |
Werner Greunuss | SS-Untersturmführer | Lagerarzt im Nebenlager Ohrdruf |
Philipp Grimm | SS-Obersturmführer | Arbeitseinsatzführer |
Hermann Grossmann | SS-Obersturmführer | Lagerleiter der Außenlager des KZ Buchenwald Wernigerode und Bochumer Verein |