FAQ

Was macht eine gute Praxis aus?

Was macht eine gute Praxis aus?

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt soll fachlich kompetent und vertrauenswürdig sein. Mit Ihrem Anliegen möchten Sie ernst genommen werden und sich außerdem vom Praxisteam gut betreut fühlen. Es fällt jedoch schwer einzuschätzen, ob eine Arztpraxis diese Erwartungen auch erfüllen kann.

Wie gut sind deutsche Ärzte?

Versorgung im internationalen Vergleich Und wenn man ehrlich ist, geht es uns Deutschen mit unserem Gesundheitssystem gar nicht schlecht: Mit 2,03 Fachärzten und 1,48 Allgemeinärzten pro 100.000 Einwohnern sind Deutschlands Bürger deutlich besser versorgt als der Durchschnittsbürger der OECD-Mitgliedsstaaten.

Wie sollte eine Arztpraxis aussehen?

Das Wartezimmer wie auch die Behandlungsräume sollten in einer Arztpraxis generell klar und sauber aber dennoch auch optisch ansprechend und eben nicht kalt wirken. Das kann durch die passenden Farben in Kombination mit einem guten Möbelsystem und einer angenehmen Dekoration erreicht werden.

Warum halten Ärzte Termine nicht ein?

Aber warum warten gesetzlich versicherte Patienten länger? Es könnte daran liegen, wie Ärzte ihr Geld für die behandelten Patienten erhalten. Bei den gesetzlich Versicherten bekommen die Ärzte ihre Bezahlung über die Krankenkassen, und zwar pro abgeschlossener Behandlung und Quartal.

Wie lange darf man trotz Termin warten?

30 Minuten Wartezeit beim Arzt sind vertretbar! 10 bis 20 Minuten sollte man prinzipiell einrechnen, selbst dann, wenn man einen Termin hat. Denn natürlich haben Patienten, die unter Schmerzen leiden Vorrang. Und auch so, gerade in ländlichen Gegenden, sind die meisten Praxen äußerst gut besucht.

Wo kann man sich beschweren wenn man keinen Arzttermin bekommt?

Wenn ein Versicherter trotz eines akuten Problems keinen zeitnahen Termin beim Arzt bekommt, sollte er sich auf jeden Fall an die regionale Kassenärztliche Vereinigung wenden. Bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gehen immer wieder Beschwerden auf Grund von langen Wartezeiten ein.

Wie lange muss ich auf ein MRT warten?

Seit Jahresbeginn 2018 ist für alle 133 Radiologie-Institute mit Kassenvertrag verpflichtend, dass Patientinnen/Patienten für eine CT binnen zehn Tagen und eine MR binnen 20 Tagen einen Termin bekommen müssen.

Kann ich ohne Überweisung zum lungenfacharzt?

Sie bekommen nach ihrem Termin und der Untersuchung schließlich einen Arztbrief mit. Den können Sie dann ihrem Hausarzt oder Facharzt geben. Grundsätzlich kann also jeder ohne Überweisung zum Facharzt kommen.

Wie lange dauert eine Magenspiegelung und Darmspiegelung?

Die Dauer einer Koloskopie beträgt etwa 20 Minuten. Die Untersuchung kann sich jedoch verlängern bei Verwachsungen (z.

Welche Narkose bekommt man bei einer Darmspiegelung?

In der Regel wird die Darmspiegelung ohne Narkose durchgeführt. Patienten erhalten auf Wunsch ein beruhigendes Medikament, das der Arzt über eine Vene verabreicht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben