Ist das iPhone 7 wirklich wasserdicht?

Ist das iPhone 7 wirklich wasserdicht?

Zur Freude der Kunden ist das iPhone 7 jetzt wasserdicht. Auf der Apple-Seite findet man zum iPhone 7 im Kleingedruckten: „Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus sind vor Spritzwasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IP67 klassifiziert.

Wie lange ist ein iPhone 7 wasserdicht?

Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 4 Metern):

Ist das iPhone wasserdicht?

Kein iPhone ist wirklich so wasserdicht, dass Du es absichtlich mit ins Wasser oder Dusche nehmen kannst. Das iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern).

Was tun wenn iPhone 7 ins Wasser fällt?

Ist das iPhone 7 nass geworden, sollten Sie es als erstes einmal trockenwischen. Dazu eignet sich jedes saubere Tuch oder das eigene T-Shirt. Damit das Wasser auch aus dem Lightning-Anschluss verschwindet, empfiehlt Apple das Gerät behutsam mit der einen Hand auf die andere Handfläche zu stoßen.

Kann man mit dem iPhone 7 tauchen?

Wer sein altes iPhone gegen ein neues Modell tauschen will, muss nur einen Apple-Store aufsuchen. Im besten Fall winkt eine Gutschrift von bis zu 700 Euro. So klappt es mit dem iPhone-Tausch.

Ist das iPhone 12 wasserdicht?

Die Ziffer 8 bedeutet, dass das iPhone 12 gegen dauerndes Untertauchen geschützt ist. Genauer bezieht sich der Wert laut Apple auf ein Untertauchen von maximal 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu sechs Metern. Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen, ist das Innenleben des Handys mit Silkonüberzügen geschützt.

Welche iPhone Modelle sind wasserdicht?

Apple iPhone: Diese Modelle sind wasserdicht

  • iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro und 12 Pro Max.
  • iPhone 11 Pro und 11 Pro Max.
  • iPhone 11, Xs und Xs Max.
  • iPhone SE (2. Gen), Xr, X, 8, 8 Plus, 7 und 7 Plus.
  • iPhone 6s, 6 und älter.

Wie teuer ist ein Akkutausch beim iPhone 7?

Normalerweise kostet der Austausch bei Apple 89 Euro, beim Fachmann rund 50 bis 60 Euro. In vielen Fällen, vor allem beim iPhone 7, lohnt sich der Tausch gar nicht.

Wie lange darf das iPhone 7 unter Wasser geschehen?

Wie lange und unter welchem Druck das geschehen darf ist natürlich genau festgelegt: Das iPhone 7 ist dank seiner IP67-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser geschützt, wenn das Gerät nur bis maximal einem Meter unter Wasser liegt und es kann dort nur maximal 30 Minuten verbringen.

Ist das iPhone 7 zertifiziert?

Das iPhone 7 ist gegen das Eindringen von Wasser geschützt (Bild: Apple) Apple hat sein iPhone schon bereits seit einigen Generationen gegen das Eindringen von Wasser gesichert. So hatte das Telefon kein Problem mit Regen und hat auch den ein oder anderen Sturz in das Waschbecken überlebt. Apple hat das iPhone aber nie zertifiziert.

Was hat sich beim iPhone 7 geändert?

Das hat sich beim iPhone 7 aber nun geändert. Denn Apple hat sein Smartphone erstmals mit einer IP-Zertifizierung versehen – und zwar mit IP67. Damit garantiert Apple einen gewissen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser.

Was sind die neuen Features des iPhone 7?

Eines der neuen Features des iPhone 7 ist das wasserfeste Gehäuse. Es ist dabei nach IP67 zertifiziert. Mit einer Schutzklasse wird grundsätzlich die Eignung von elektronischen Geräten in irgendeinem Bereich angegeben. Die Schutzklasse mit der Kennzeichnung „IP“ steht dabei für den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben