Was ist eine ArrayList?
ArrayList ist eine der auf einem Array erstellten List -Implementierungen, die beim Hinzufügen / Entfernen von Elementen dynamisch wachsen und verkleinern können. Auf Elemente kann leicht über ihre Indizes zugegriffen werden, die bei Null beginnen.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein Array?
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist, die Daten genau wie bei einem Array über einen Index abzufragen und auszugeben. Hierfür gibt es die Objektmethode get, die den Index des Elements, auf das wir zugreifen wollen als Parameter erwartet. Wir können die ArrayList also mit einer for Schleife durchlaufen und jedes Element einzeln ausgeben.
Was ist eine Einkaufsliste und ein Array?
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist eine ArrayList und ein Array eng miteinander verwandt. Greifen wir das Beispiel von Frankas Einkaufsliste erneut auf! Hier hatten wir die Artikel der Einkaufsliste in einem Java String Array gespeichert.
Warum muss man ein neues Array zuweisen?
Also muss man zahlen ein neues („new“) Array zuweisen, was man praktischerweise in der gleichen Zeile erledigen kann, wie eraaaa gezeigt hat (das wäre dann eine „Definition“). So ein neues Array hat dann eine feste Länge und ist bei Zahlen mit 0, bei booleans mit false, bei chars mir ‚\\0‘ und bei Objekten mit null vorbelegt.
Anmerkung vorab: Eine ArrayList implementiert das Interface List. Es ist zumeist gute Praxis, mit dem Interface anstatt der konkreten Implementierung weiterzuarbeiten. Deswegen weisen wir die ArrayList -Referenzen an List -Variablen zu: Wir fügen weitere Farben hinzu, aber nicht am Ende, sondern am Anfang.
Wie länge braucht es ein Array zu erstellen?
Da die Vornamen in ein Array gespeichert werden sollen, muss die Methode ein String-Array erstellen. Eine Länge von 1 reicht erstmal, denn du willst das Array ja sowieso vergrößern. Und dieses String Array wird per for-Schleife gefüllt.