Was heisst Dharma auf Deutsch?
Der Begriff Dharma sowohl im Hinduismus als auch im Buddhismus (Sanskrit, m., धर्म, dharma; Pali: Dhamma) schließt Gesetz, Recht und Sitte, ethische und religiöse Verpflichtungen ein. Englisch oft einengend mit Religion übersetzt, steht es auch für Ethik und Moral.
Was ist mein Dharma?
Der Begriff „Dharma“ besteht aus den Silben „dhar“, was so viel wie „bereithalten, geben“ bedeutet, und der Silbe „ma“, was „mir“ bedeutet. Dharma ist also das, was mein Geist für mich bereithält oder mir anbietet. Dharma ist das jedem Individuum innewohnende, es ausmachende Charakteristikum.
Was beinhaltet der achtfache Pfad im Buddhismus?
Dies, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit von dem Weg, der hinf ü hrt zur Aufhebung des Leidens: Es ist dies der edle ,achtfache Pfad`, der da heißt: rechtes Glauben, rechtes Denken, rechtes Sprechen, rechtes Tun, rechtes Leben, rechtes Streben, rechte Konzentration, rechtes Sichversenken.“
Was bedeutet rechtes Streben?
(6) Rechtes Streben meint den Willen, Gefühle wie Begierde, Hass, Zorn, Ablehnung usw. zu kontrollieren und zu zügeln. Auch die Bewusstwerdung gegenüber allen Sinnesreizen, Gefühlen und allem Denken ist damit gemeint. (8) Rechtes Sichversenken betrifft die im Mittelpunkt stehende buddhistische Spiritualität.
Was bedeutet rechte Achtsamkeit?
Rechte Achtsamkeit/Rechtes Überdenken Rechte Achtsamkeit betrifft zunächst den Körper: Bewusstwerdung aller körperlichen Funktionen, dem Atmen, Gehen, Stehen usw.; Bewusstwerdung gegenüber allen Sinnesreizen, Affekten und Denkinhalten.
Was verstehen Buddhisten unter Achtsamkeit?
Achtsamkeit im Buddhismus bezieht sich auf den Körper, die Gefühle und Empfindungen, den Geist sowie sogenannte Geistesobjekte. Dabei handelt es sich um alle Dinge, die du in einem Moment wahrnimmst.
Woher kommt der Begriff Achtsamkeit?
Das Konzept der Achtsamkeit stammt aus dem Buddhismus, in dem Meditationen eine große Rolle spielen. Die Achtsamkeit ist eine Haltung, die allen Meditationen zu Grunde liegt. Keine Meditation kommt also ohne Achtsamkeit aus, jedoch kann man auch ohne zu meditieren achtsam sein.