Was sind Polygen bedingte Merkmale?

Was sind Polygen bedingte Merkmale?

Polygen bedeutet „durch mehrere Gene bzw. Genloci bestimmt“. Der Begriff wird in Zusammenhang mit genetisch bedingten Erkrankungen und phänotypischen Merkmalen verwendet.

Was ist der Polygene Erbgang?

Als Polygenie bezeichnet man die Beteiligung mehrerer Gene an der Ausprägung eines bestimmten biologischen Merkmals. Bestimmt umgekehrt ein Gen mehrere Merkmale, spricht man von Polyphänie.

Was heisst Polygenetisch?

Polygenetische Krankheiten werden durch eine Vielzahl an Mutationen im Genom ausgelöst. Somit ist bei diesen Krankheiten nicht nur ein einzelnes Gen verantwortlich, sondern das Zusammenspiel verschiedener Veränderungen. In diese Kategorie fallen zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was versteht man unter Phänotyp?

Mit dem Begriff Genotyp wird die genetische Zusammensetzung eines Organismus, bzw. die Kombination von Erbanlagen bezeichnet, die hinter einem Merkmal stehen. Unter dem Begriff Phänotyp fasst man die sichtbaren Eigenschaften eines Organismus zusammen, er stellt somit das Erscheinungsbild eines Merkmals dar.

Was ist typisch für den intermediären Erbgang?

Bei intermediärer Vererbung kommt es zu einer gemischten Merkmalsausprägung, die von beiden Allelen beeinflusst wird. Dies liegt vor allem daran, dass keines der Allele dominant bzw. rezessiv gegenüber dem anderen ist. Beide sind sozusagen gleichberechtigt.

Wann ist ein Erbgang Gonosomal?

Bei einem gonosomalen Erbgang tritt die Erbkrankheit in der Regel besonders häufig bei einem Geschlecht auf. Gonosomaler Erbgang = Die Gene der Merkmale / der Krankheit liegen auf den Gonosomen. Bei Frauen sind das zwei X-Chromosomen; Bei Männern ein X- und ein Y-Chromosom. und einer rezessiven Vererbung.

Was ist eine polygene Vererbung?

Polygene Vererbung ist ein Vererbungsmuster, das ein bestimmtes Merkmal durch mehr als einen Satz von Allelen oder mehr als ein Gen bestimmt. Bei der monogenen Vererbung ist nur ein Gen an der Bestimmung des Charakters beteiligt. Zwei oder mehr Gene sind an der Bestimmung eines einzelnen Zeichens in der polygenen Vererbung beteiligt.

Wie liegt der Unterschied zwischen der monogenen und der polygenen Vererbung?

Somit liegt der Hauptunterschied zwischen der monogenen und polygenen Vererbung in der Anzahl der Gene, die an der Bestimmung eines bestimmten Charakters beteiligt sind. Bei der monogenen Vererbung wird ein Merkmal durch ein einzelnes Gen bestimmt, wohingegen bei der polygenen Vererbung ein Merkmal durch zwei oder mehr Gene bestimmt wird.

Warum spricht man von Polygenie?

-Wenn umgekehrt durch ein einzelnes Gen mehrere Merkmale des Phänotyps bestimmt spricht man von Polyphänie. 1. Komplementäre Polygenie – Die involvierten Gene bestimmen jeweils ein Teilmerkmal und ergänzen sich am Ende in ihrer Wirkung, sie hängen also voneinander ab (jeweils 2).

Was ist eine komplementäre Polygenie?

1. Komplementäre Polygenie – Die involvierten Gene bestimmen jeweils ein Teilmerkmal und ergänzen sich am Ende in ihrer Wirkung, sie hängen also voneinander ab (jeweils 2). – Bei einem fehlenden Genpaar wird das Gesamtmerkmal somit nicht ausgeprägt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben