Wie ist die Syntax von Java definiert?
Die Syntax der Programmiersprache Java ist in der Java Language Specification definiert, ebenso wie die Semantik von Java. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Java-Syntax und stellt einige ihrer Besonderheiten heraus. Details sind in den Java-Sprachspezifikation von Sun Microsystems aufgeführt.
Was ist das Konstrukt der Programmiersprache Java?
Das wichtigste Konstrukt der Programmiersprache Java ist, da sie eine objektorientierte Sprache ist, die Klasse. Die Deklaration einer Klasse wird mit dem Schlüsselwort „class“ eingeleitet. Anschließend folgt der Name der Klasse und dann werden – in geschweiften Klammern – die Felder und Methoden der Klasse definiert.
Was sind Java-Grundlagen?
Java-Grundlagen 1 Eigenschaften von Java 2 Java Plattform 3 Hello World! 4 Programmerzeugung und Ausführung 5 Lexikalische Konventionen 6 Datentypen und Variablen 7 Operatoren 8 Kontrollstrukturen 9 Arrays 10 Zeichenketten Weitere Artikel…
Was ist die Beschreibung der JavaScript-Syntax?
Die folgende Beschreibung der JavaScript-Syntax ist sehr formal. Sie soll ihnen den groben Aufbau eines JavaScript-Programmes vermitteln, damit Sie wissen, welche Bestandteile an welchen Stellen vorkommen dürfen. Vereinfacht gesagt besteht ein JavaScript-Programm aus einer Abfolge von Anweisungen.
Warum gibt es keine Mehrfachvererbung in Java?
In Java gibt es keine Mehrfachvererbung. Von Klassen, die mit dem Keyword final deklariert sind, können keine Kindsklassen abgeleitet werden. Eine Superklasse kennt Ihre Subklassen nicht. Ein Superklasse, die nicht vollständig implementiert ist, wird mit dem Schlüsselwort abstract gekennzeichnet.
Wie findet eine Vererbung in Java statt?
Eine Vererbung in Java findet über das Schlüsselwort extends statt. Schauen wir uns dazu erst einmal die allgemeine Form an. Der Modifikator kann Werte wie public, abstract oder andere Zugriffsmodifikatoren annehmen. Die Subklasse bezeichnet hier die Klasse, die etwas vererbt bekommt.