Was ist der Active Directory Domänendienst?
Die Active-Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services, AD DS) sind eine Serverrolle in Windows Server. Active-Directory-Domänendienste können Administratoren auch dabei helfen, Netzwerk-Endpunkte (Computer und Clients) zu verwalten und sie wieder in einer benutzerdefinierten Hierarchie einzuordnen.
Wie funktioniert eine Domain?
Bei einer Domäne handelt es sich um einen Netzwerkbereich, in dem User Sicherheitsrichtlinien oder Benutzerrechte gemäß der Organisationsstruktur erhalten. Die Verwaltung der Domäne erfolgt zentral über Domänencontroller. Der Domänencontroller verwaltet verschiedene Objekte wie Drucker, Ordner, Anwender oder Server.
Welche Objekte umfassen das Active Directory-Datenspeicher?
Diese Objekte umfassen in der Regel freigegebene Ressourcen wie Server, Volumes, Drucker sowie die Netzwerkbenutzer- und Computerkonten. Weitere Informationen zum Active Directory-Datenspeicher finden Sie unter Verzeichnisdatenspeicher.
Was sind Active Directory-Standorte?
Active Directory-Standorte und -Dienste (Übersicht) 1 Standortverwaltung. Im physikalischen Netzwerk stellt ein Standort mehrere Computer dar, die über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk – beispielsweise ein lokales Netzwerk (Local Area Network, LAN) – verbunden sind. 2 Dienstveröffentlichung. 3 Weitere Verweise
Was ist ein NTDS-Einstellungsobjekt?
Das NTDS-Einstellungsobjekt speichert Verbindungsobjekte, mit denen die Replikation zwischen mindestens zwei Domänencontrollern ermöglicht wird. Mit NTDS-Einstellungsobjekten können folgende Aufgaben ausgeführt werden:
Was ist ein strukturierter Datenspeicher?
Für Active Directory wird ein strukturierter Datenspeicher als Basis für eine logische, hierarchische Organisation von Verzeichnisinformationen eingesetzt. Dieser Datenspeicher, auch als Verzeichnis bezeichnet, enthält Informationen zu Active Directory-Objekten.