Wie viele Softwareentwickler gibt es weltweit?

Wie viele Softwareentwickler gibt es weltweit?

Laut IDC calculations stieg die Zahl der Softwareentwickler weltweit im Jahr 2018 auf 22,3 Millionen, während es 2014 nur 18,5 Millionen Programmierer gab. Laut Slashdata gab es 2019 weltweit 18,9 Millionen Softwareentwickler. Diese Zahl wird im Jahr 2030 voraussichtlich 45 Millionen erreichen.

Wo leben die meisten Informatiker?

München gilt als Europas Nummer eins im ITK-Bereich und wird auch als „Isar Valley“ bezeichnet. In der Metropole leben 65.178 Entwickler, davon 57,7 Prozent Full-Stack-Entwickler. Die Übrigen verteilen sich auf die Sprachen Python (14,7 Prozent), Java (14 Prozent) und NodeJS (7,9 Prozent).

Ist es eine kostenlose Version der Java-Entwicklungsumgebung?

Eine kostenlose Version der Java-Entwicklungsumgebung JBuilder gibt es momentan nicht. Neugierige können aber die Testversion von JBuilder 2008 R2 Enterprise für die Plattformen Windows, Linux und Mac OS X installieren und sich einen ersten Eindruck von der mächtigen Java-IDE verschaffen.

Wie funktioniert die Java-Entwicklungsumgebung?

Die Java-Entwicklungsumgebung unterstützt die Programmiersprachen C, C++, Groovy, Fortran, Java, JavaScript und PHP. Weitere Sprachen können mit Hilfe von Plugins installiert werden wie Ruby und Python. Link zur Java-IDE NetBeans: http://www.netbeans.org/

Was ist die NetBeans-Entwicklungsumgebung?

Die Java-Entwicklungsumgebung NetBeans wurde hauptsächlich für das Programmieren in der Sprache Java entwickelt. Es ist aber auch möglich die Java-IDE NetBeans für andere Programmiersprachen zu nutzen. Das Open-Source-Projekt entstand über mehrere Stufen.

Was ist die aktuelle Version von JBuilder?

Die aktuelle Version der Java-Entwicklungsumgebung ist JBuilder 2008 R2 und basiert auf Eclipse 3.4.1 (Ganymede) und den der Web-Tools-Plattform 3.0. Daher fühlen sich gerade Eclipse-Kenner bei der Arbeit mit JBuilder von Beginn an sehr wohl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben