Was ist das Linux-Maskottchen?

Was ist das Linux-Maskottchen?

Tux, das Linux-Maskottchen (Originalversion von Larry Ewing) Tux (deutsch [tʊks], englisch [tʌks]) ist das offizielle Maskottchen des freien Linux-Kernels. Es stellt einen lächelnden Pinguin dar.

Was kann ein Maskottchen sein?

Ein Maskottchen kann ein Tier sein, muss es jedoch nicht. Beispielsweise ist Twipsy, das Maskottchen der Expo 2000, ein Wesen aus dem Cyberspace . Für die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften gibt es eigene Maskottchen.

Was ist ein Maskottchen im Marketing?

Im Marketing wird als Maskottchen in diesem Sinne ein stilisiertes, häufig comicartiges Phantasiewesen mit menschlichen Zügen bezeichnet. Es steht als Erkennungszeichen für eine Marke im allgemeinen Sinne, d. h. für ein Unternehmen, ein Produkt, eine Stadt, eine Region, eine Veranstaltung oder eine Institution (z.

Was sind die Argumente für ein Linux-Programm?

Erwartet ein Programm Argumente – z. B. in Form von Dateien oder Verzeichnispfaden – werden diese in der Regel nach den gewählten Optionen angegeben. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Linux-Befehle und die damit verbundenen Kommandozeilenprogramme.

Was ist die Geschichte von Unix?

Entwicklungen im Vorfeld. Die Geschichte von Linux ist mit der Geschichte von Unix eng verflochten, aber dennoch nicht gleich. Bis zur Unix-Version 7, die 1979 von AT (ursprünglich Bell Laboratories) veröffentlicht wurde, war Unix ein nahezu frei verfügbares System.

Was ist die weit verbreitete Nutzung des Begriffs Linux?

Ein weiterer Grund für die weit verbreitete Nutzung des Begriffs „Linux“ für das System ist wohl, dass Linus Torvalds es seit der Veröffentlichung 1992 schon immer Linux genannt hatte. Stallman hingegen meldete seine Forderung nach Namensänderung erst an, nachdem das System bereits populär geworden war.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben