Wie richte ich einen Linux-Server ein?
Linux-Server einrichten – die besten Tipps
- Installieren Sie den Apache-Server mit dem Paketmanager oder über im Terminal über den Kommandozeilenbefehl „sudo apt-get install apache2“.
- Starten Sie den Server mit dem Befehl „sudo service apache2 start“.
Welche Ubuntu Version für Server?
Deshalb sollten Sie immer eine LTS-Version für den Server verwenden. Aktuell ist das Ubuntu Server 18.04 LTS. Canonical bietet aber auch Ubuntu Server 19.10 zum Download an.
Welche Server Software gibt es?
Server-Betriebssystem heute: Die Qual der Wahl
| Windows Server | Gentoo | |
|---|---|---|
| Entwickler | Microsoft | Gentoo Foundation Inc. |
| Erste Veröffentlichung | 2003 | 1999 |
| Abstammung | Windows NT | Linux |
| Lizenz | Microsoft-EULA | GPL und andere |
Was ist die beste Linux-Variante für den Anfang?
Stand heute ist Mint für Otto Normalverbraucher vermutlich die beste Linux-Variante für den Anfang. Übrigens: Es gibt auch auf Debian statt auf Ubuntu basierende Versionen, die entsprechend fixer, aber auch unvollständiger und weniger nutzerfreundlich sind – eher für Kenner interessant.
Was ist die beste Linux-Distribution?
Ubuntu war lange Zeit der eine Standard auf dem Desktop. Linux Mint ist wohl die beste Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die für Anfänger geeignet ist. Ja, es basiert auf Ubuntu, also können Sie die gleichen Vorteile wie bei Ubuntu erwarten. Anstelle des GNOME-Desktops bietet es jedoch verschiedene Desktop-Umgebungen wie Cinnamon, Xfce und MATE.
Welche Betriebssysteme kommen auf Linux hinzu?
Regelmäßig kommen neue Betriebssysteme auf Linux-Basis hinzu, welche entweder nur für spezielle Zwecke wie beispielsweise Server-Aufgaben erstellt wurden oder direkt als vollwertiges Betriebssystem in Konkurrenz zu Windows und MacOS treten.
Wie lange gibt es neue Ubuntu-Versionen?
Generell gibt es neuere Softwareversionen und eine flotte Adaption neuer Technologien. So war Ubuntu 16.04 beispielsweise die erste große Distribution, die auf PHP 7 wechselte. Alle zwei Jahre erscheinen Ubuntu-Versionen mit fünf Jahren Langzeitsupport, die sich besonders für Server eignen.