Warum Swap Partition?
Die Swap-Partition, auch Auslagerungsdatei, ist dafür verantwortlich, dass Ihr Computer auch noch funktioniert, wenn der Arbeitsspeicher voll ist. In dem Fall schiebt der PC die Dateien, die normalerweise im Arbeitsspeicher gelagert werden, in die Swap-Partition.
Was ist Swap Computer?
SWAP Computer entwickelt und vertreibt seit 1993 kostengünstige Softwarelösungen. Wir verfolgen ein klares Ziel. Weg von den integrierten hin zu kleinen und kostengünstigen Softwarelösungen. Einst entwickelt für die einfache Benutzung für Nicht-CAD-Benutzer, verwenden inzwischen auch professionelle Anwender CAD Viewer.
Wie groß ist die Swap-Partition?
Eine Swap-Partition legt man mit maximal der doppelten RAM-Größe an. Wer viel RAM besitzt und nicht damit rechnet, dass dieses komplett ausgeschöpft wird, kann die Größe auch kleiner als das RAM wählen. /var/log als eigene Partition (1 GB) verhindert, dass die Root-Partition volläuft, wenn die Log-Dateien unerwartet groß werden.
Wie lange dauert das Vergrößern von Partitionen?
Das Vergrößern von Partitionen ist genauso eine Kleinigkeit, hier für eine /opt-Partition mit ext4 als Dateisystem: Dies dauert nur wenige Sekunden. XFS ist beim Vergrößern noch schneller, der Befehl lautet xfs_growfs /opt. Man kann weiterarbeiten ohne herunterzufahren, als wäre nichts geschehen.
Wie viel Speicher benötigt man für eine root-Partition?
Die Root-Partition einschließlich /usr (welches nach aktueller Meinung keine separate Partition sein sollte, da manchmal zum Booten nötige Tools hier liegen) benötigt für ein Desktop-System heute 10 GB, und wenn man /var mit einbezieht, vielleicht 12 GB.
Welche Szenarien können eine Änderung der Partitionen nach sich ziehen?
Mögliche Szenarien, die eine Änderung der Partitionen nach sich ziehen können: Eine Partition wird zu klein. Solange LVM noch freien Speicher hat, kann dieser genutzt werden, um die Partition zu vergrößern. Die Festplatte wird zu klein und eine weitere hinzugefügt.