Was ist Seife Chemisch gesehen?
Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze höherer Fettsäuren, die hauptsächlich zur Körper-, weniger zur Oberflächenreinigung verwendet werden. Als allgemeines Reinigungsmittel, besonders als Waschmittel von Textilien haben Seifen ihre Bedeutung verloren, da sich unlösliche Kalkseifen bilden.
Warum keine Seife in Waschmittel verwendet?
Seifen reagieren als Salze starker Basen mit schwachen Säuren alkalisch und sind daher hautreizend. Die Natriumsalze der Fettsäuren, z. B. Seifen sind als Tenside prinzipiell als Waschmittel geeignet, werden heute jedoch zu diesem Zweck kaum noch eingesetzt.
Was ist eine Arztseife?
Die Arzt-Seife ist besonders hautmild und mit pflegender Buttermilch sahnig im Schaum. Wie alle echten Seifen wird sie nicht konserviert. Sie ist eine unparfümierte und ungefärbte Seife, enthält aber eine hochwertige Wachscreme auf Pflanzenölbasis. So wird die Haut schon beim Waschen gepflegt, ohne gereizt zu werden.
Was ist Seife für ein Stoffgemisch?
Seifen – eine Stoffgruppe. Als Verseifung wird die Spaltung von Estern mit Wasser unter dem Einfluss von basischen Lösungen bezeichnet. Kaliumsalze und Natriumsalze der Fettsäuren mittlerer und höherer Kettenlänge sind Seifen. Bei den Seifen handelt es sich also nicht um einen Stoff, sondern um eine ganze Stoffgruppe.
Warum ist Seife basisch?
Die Seifenanionen reagieren mit den Wassermolekülen nach folgender Reaktionsgleichung: Das Gleichgewicht liegt auf der Seite der undissoziierten Säure, so dass die Hydroxid-Ionen die stark alkalische Reaktion der Seifenlösung bewirken (daher auch die Bezeichnung „Seifenlauge“).
Wie gut ist Arztseife?
Im Vergleich zu üblichen Flüssigseifen oder Kernseifen ist Arztseife wegen seiner Überfettung besonders schonend für Ihre Haut und weist einen hautneutralen pH-Wert zwischen 4 und 6,5 auf.
Wie wirkt Arztseife?
Die Arzt Seife aus Pflanzenölen enthält hautberuhigendes Provitamin B5 und wirkt rückfettend. Dadurch ist die antibakterielle Flüssigseife auch für häufiges Händewaschen geeignet. Die milden Waschrohstoffe reinigen die Haut besonders schonend und pflegen sie gleichzeitig.
Was ist Spiritus für ein Gemisch?
Spiritus ist reiner Alkohol 94% (Ethanol) der ungenießbar (vergällt, denaturiert) gemacht worden ist, um von der Branntweinsteuer befreit zu werden.
Was sind die Inhaltsstoffe in Seifen?
Die Inhaltsstoffe in Seifen. Die Seife ist eine Mischung aus verschiedenen, längerkettigen Alkalisalzen der Fettsäuren. Sie bestehen aus einer wasserabweisenden Kohlenwasserstoffkette und wasseranziehenden Carboxylatgruppe. Im Wasser bildet die Seife Milzellen, lösen sich somit nicht vollständig in Wasser.
Was ist eine Seife für die Haut?
Die Seife sorgt mit ihren reinigenden Inhaltsstoffen für eine optimale Hygiene der Haut. In Kombination mit Wasser entfernt sie Schmutz und Fett von der Hautoberfläche, sodass sich eine vollkommende Sauberkeit einstellt. Die Talgstauungen werden aus den Poren entfernt, sodass die Hautatmung normalisiert wird.
Was ist eine Seife?
Die Seife ist eine Mischung aus verschiedenen, längerkettigen Alkalisalzen der Fettsäuren. Sie bestehen aus einer wasserabweisenden Kohlenwasserstoffkette und wasseranziehenden Carboxylatgruppe. Im Wasser bildet die Seife Milzellen, lösen sich somit nicht vollständig in Wasser.
Was sind die besten duftkombinationen für Seifen?
Die beliebtesten Duftkombinationen für Seifen sind vor allem Milch, Honig und Lavendel. In den Sommermonaten werden fruchtigere und frischere Düfte bevorzugt, wie zum Beispiel Zitrone, Kokos, Mango und Orange. Bei der Naturseife wird das Glycerin nicht entzogen, sodass die Haut während der Reinigung gepflegt wird.