Was bedeutet primärerzeugung?
Definition: Primärerzeugung ist die Erzeugung, die Aufzucht oder der Anbau von Primärprodukten ein- schließlich Ernten, Melken und landwirtschaftliche Nutztierproduktion vor dem Schlachten. Sie umfasst auch das Jagen und Fischen und das Ernten wildwachsender Erzeugnisse.
Was bedeutet Sekundärproduktion?
Sekundärproduktion w, Produktion von Körpersubstanz aller heterotrophen Organismen (Ernährung, Heterotrophie, Sekundärproduzenten). Gegensatz: Primärproduktion.
Was versteht man unter Nettoprimärproduktion?
Nettoprimärproduktion w, Produktion organischer Substanz durch Photosynthese oder Chemosynthese, abzüglich des Verlustes durch Gesamt-Atmung (Tages- und Nachtatmung aller grünen und nicht-grünen Pflanzenteile).
Was ist der Begriff Primärproduktion?
Der Begriff Primärproduktion bezeichnet in der Ökologie die Produktion von Biomasse durch die Produzenten, also Pflanzen, Algen, Cyanobakterien und andere autotrophe Bakterien, mithilfe von Licht oder chemischer Energie aus anorganischen Substanzen. Die Disziplin der Ökologie, die sich mit der biologischen…
Wie wird die Primärproduktion gemessen?
Die Produktivität wird in Gramm Trockengewicht pro Quadratmeter und Jahr gemessen. Die höchste Primärproduktion findet in den Wattenmeeren und in den tropischen Regenwäldern statt. Die Primärproduktion wird zum größten Teil durch die Konsumenten und Destruenten wieder zu anorganischen Substanzen umgesetzt.
Was ist die Primärproduktion von Phytoplankton?
In der Ozeanologie und Limnologie ist die Primärproduktion die Produktion von Phytoplankton im Ozean und Süßwasser, die ihre Energie durch Photosynthese gewinnen, unter Nutzung von Nährstoffen.
Was ist die Primärproduktion in der Ozeane?
Die Primärproduktion ist die Basis allen Lebens im pelagischen, d. h. landfernen Bereich der Ozeane. Am Meeresboden, dem marinen Benthal, beispielsweise bei den Black Smokers am mittelozeanischen Rücken, existiert ein Ökosystem eigener Art.