Welche Aspekte spielen bei der Sortimentsgestaltung eine Rolle?
Die Sortimentsgestaltung zählt zu den wichtigsten Aufgabenbereichen des Marketings. Hier wird entschieden, welche Produkte ein Unternehmen anbietet, künftig anbieten wird oder vom Markt nehmen sollte. Entsprechend umfangreich sind die möglichen Maßnahmen der Sortimentspolitik.
Was versteht man unter der Sortimentserweiterung?
Sortimentserweiterung. Es handelt sich um eine Sortimentserweiterung, wenn sich ein Einzelhandelsunternehmen dazu entschließt, bisher noch nicht geführte Waren oder Artikel ins Sortiment aufzunehmen.
Was gehört alles zum Sortiment?
Das Sortiment umfasst alle Warenbereiche, Warengruppen, Warenarten, Artikel und Sorten eines Handelsunternehmens. Die einzelnen Bereiche des Sortiments werden als Warenbereiche bezeichnet. Warenbereiche sind Zusammenfassungen, die in einem Verwendungszusammenhang stehen.
Welche Formen der Sortimentsgestaltung gibt es?
Zu den Grundbegriffen der Sortimentsgestaltung gehören die Sortimentsbreite, die Sortimentstiefe und das Kern- bzw. Randsortiment.
Was ist unter einem Sortiment zu verstehen und welche Maßnahmen können zu einer Veränderung der Produktpalette führen?
Sortimentspolitik (Produktpolitik, etwa bei Handelsmarken), ist die Maßnahme eines Handelsunternehmens zur marktgerechten Gestaltung seines gesamten Angebots, um die Ziele des Handelsmarketings zu erreichen: Steigerung von Gewinn und/oder Umsatz. Verminderung der Kosten. Verbesserung der Wettbewerbssituation.
Welche Sortimentspolitische Maßnahmen gibt es?
Die verschiedenen Maßnahmen verändern entweder die Sortimentsbreite oder die Sortimentstiefe. Beliebte Maßnahmen der Sortimentspolitik sind die Diversifikation oder Differenzierung des eigenen Sortiments. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, kommt der Sortimentspolitik große Bedeutung zu.
Welchem Zweck dient die Sortimentspyramide?
Im Rahmen der Sortimentspolitik werden Entscheidungen über das Sortiment der Handelsunternehmung getroffen. Neben der Betriebstypenpolitik bildet die Sortimentspolitik die zweite Facette des doppelten Leistungsprinzips des Handels.
Wann wird eine Sortimentserweiterung notwendig?
Hat der Kunde einen Wunsch, muss er ihn nur äußern: Falls das Produkt nicht im Sortiment vorhanden ist, wird es besorgt oder der Kunde erhält Alternativvorschläge. Damit ist die Sortimentserweiterung Teil des Kundenservice. Eine Sortimentserweiterung ist zudem ein probates Mittel, um neue Zielgruppen hinzuzugewinnen.
Was ist Sortimentstiefe Beispiele?
Wenn Lager und Handel über eine Warengruppe in unterschiedlicher Variation verfügen, spricht man von einem tiefen Sortiment. Beste Beispiele hierfür sind eine Bäckerei oder ein Fischgeschäft. Die vielen verschiedenen Brotvarianten oder Fischarten machen das Sortiment zu einem tiefen Angebot.
Was ist ein schmales Sortiment Beispiel?
Schmale Sortimente umfassen nur wenige Warenarten. Fach- und Spezialgeschäfte haben ein sehr schmales Sortiment (z. B. nur Herrenbekleidung oder Kinderbücher).
Welche Sortimente gibt es im Einzelhandel?
Textilien, Spielzeug, Getränke, Süsswaren, Obst, Gemüse, Drogerieartikel, Elektroartikel usw. anbietet, hat ein breites Sortiment. Schmales Sortiment: Schmale Sortimente umfassen nur wenige Warenarten.
Was tun Handelsunternehmen um ihr Sortiment zu gestalten?
Was ist der Begriff Sortimentspolitik?
Der Begriff Sortiment ist i. d. R. im Handel üblich, während man in der Industrie den Begriff Produktpolitik verwendet. Die Sortimentspolitik beinhaltet die Zusammenstellung verschiedener Artikel oder Artikelgruppen in der Weise, dass sie den Kunden „ansprechen“ und ihn zum Kauf anregen.
Was ist eine Sortimentsgestaltung in einem Supermarkt?
Beispiel: In einem Supermarkt werden russische Lebensmittel während einer russischen Woche angeboten. Die Sortimentsgestaltung (auch als Sortimentspolitik bezeichnet) umfasst alle Entscheidungen/Maßnahmen, welche sich mit der Zusammenstellung und eventuellen Veränderungen des Sortiments befassen.
Wie läuft der Prozess der Sortimentsbildung ab?
Grundsätzlich läuft der Prozess der Sortimentsbildung in zwei Stufen ab. Die erste Planungsstufe der Sortimentspolitik beinhaltet die strategisch ausgerichtete Gestaltung des Rahmensortiments, welche sich vorwiegend auf die Breitendimension bezieht und nur die oberen Ebenen der Sortimentspyramide tangiert ( Gümbel, R. 1963).
Wie können Fragen rund um das Thema Sortiment und Sortimentsgestaltung geübt werden?
Mit Hilfe eines Multiple-Choice-Tests können Fragen rund um das Thema Sortiment und Sortimentsgestaltung im Handel mit folgenden Schwerpunkten geübt werden: Bitte beachten Sie: Die einzelnen Aufgaben werden zur Laufzeit generiert. Dabei gibt es zu jeder Frage mehrere sprachlich und inhaltlich unterschiedliche Varianten.