Warum heißt jetzt Bahlsen Lorenz?
Nachdem die Snack- und Keks-Sparten 1999 zu eigenständigen Unternehmen aufgeteilt wurden, hatte sich Lorenz Bahlsen verpflichtet, auf den Markennamen innerhalb von sieben Jahren zu verzichten. Werner Michael Bahlsen führt künftig den Markennamen Bahlsen alleine auf seinen Süßgebäcken.
Was macht Bahlsen?
Bahlsen“ gründete und zehn Mitarbeiter beschäftigte. Heute, über 130 Jahre später, sind wir mit unseren Keksen, Waffeln, Riegeln und Kuchen international präsent und beschäftigen weltweit rund 2.600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Ist Keks ein Nomen?
Richtig ist: der Keks ist maskulin, deswegen heißt es in der Grundform der Keks.
Hat Leibniz die Kekse erfunden?
Der hannoversche Zuckerhändler Hermann Bahlsen erfand 1891 den Butterkeks. Dem knusprigen Kleingebäck gab er den Namen „Leibniz Cakes“ zu Ehren des berühmtesten Bürgers seiner Heimatstadt – Gottfried Wilhelm Leibniz.
Warum haben Leibniz Kekse Löcher?
Das liegt an der Konsistenz des Teiges, der etwas gröber ist als der normale Butterkeksteig. Die Zähne müssen deshalb größer sein: Bei 52 Zähnen wäre der einzelne Zahn zu fein und würde leicht abbrechen.
Kann man Kekse in einer Dose gestapelt werden?
Kekse, die in einer Dose gestapelt werden, trennst du am besten mit einem Butterbrotpapier. Oft ist es besser, kleinere Menge zu backen. Frisch schmecken die meisten einfach besser. Besonders gut über längere Zeit lagern lassen sich Kekse ohne Glasur und Fülle, Lebkuchen und Windgebäck.
Was ist die wichtigste Regel für Kekse?
Die wichtigste Regel ist nämlich: Ess nicht mehr Kekse, nur weil du noch nichts spürst. Und hau auf gar keinen Fall so rein, wie wenn du normale Chocolate Chip Cookies essen würdest, denn das kann zur Überdosierung führen. Du solltest dir also immer Zeit lassen und mindestens eine Stunde warten, bis die Wirkung einsetzt.
Was braucht man für diese Kekse ohne Ei?
Für diese Kekse ohne Ei braucht man nur 3 Standardzutaten. Die Butterplätzchen zum Ausstechen sind extrem schnell gemacht und sowohl pur als auch verfeinert lecker. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wie kann ich Kekse ausstechen und Backen?
Ca. 40 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden. Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-15 Minuten backen. Mit dem restlichen Teig auf dem zweiten Blech ebenso verfahren. Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch.