Was ist das beste Material für einen Ring?
Die meisten Brautpaare möchten massive, widerstandsfähige und schwere Eheringe oder Verlobungsringe. Diese Eigenschaften treffen genau auf Platin zu, da das Edelmetall Platin ein elementar sehr hohes spezifisches Gewicht hat. Für den täglichen Gebrauch und eine dauerhafte Ehe ist Platin also das beste Material.
Welche Eheringe halten am längsten?
Doch ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. An edlen Materialien wie Platin, Gold 585 oder 750, sicher gefassten und tollen Designs habt ihr am längsten Freude – keine unschönen Verfärbungen, keine wackeligen Steine, kein Ärger, wenn später einmal die Ringbreite verändert werden soll.
Welches ist das beste Material für Verlobungsringe?
Wir empfehlen Ihnen 585 Gold, da Sie mit dieser Legierung ein Leben lang Freude haben werden. 585 Gold läuft nicht an und oxidiert nicht, es ist Farbstabil und hat sehr gute Werte was den Materialabrieb angeht.
Was steht in einem Ehering?
Heutzutage lassen viele Menschen ihre Eheringe gravieren. Meistens wird das Hochzeitsdatum graviert. Manchmal werden aber auch die Namen des Brautpaares graviert. Der Fantasie sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt: Auch Kosenamen, Symbole, Fingerabdrücke und Unterschriften lassen sich eingravieren.
Welche Ringe zerkratzen nicht?
Welches Material für Trauringe ist ohne Abrieb? Hier eigenen sich die Materialien Palladium 950 und Platin 950 am besten, da beide Legierungen keinen Abrieb haben. Palladium 500 und Platin 600 besitzen gute Abriebeigenschaften – ebenso wie Gelbgold, Weißgold, Rosé- und Rotgold.
Was muss man bei Weißgold beachten?
Man sollte jedoch beachten, dass Weißgold niemals wirklich weiß sein kann, sondern immer einen leichten Gelbstich hat. Aus diesem Grund wird Weißgoldschmuck oft „rhodiniert“, das heißt mit dem Platin-Nebenmetall Rhodium überzogen, um so ein reines, silberartiges Weiß zu erzielen.
Welche Ringe sind kratzfest?
Wolfram ist für Ringe ein eher ungewöhnliches Material. Es ist sehr hart und kratzfest, sodass eure Eheringe zum Beispiel auch gut dem Baustellenalltag standhalten würden.
Welches Metall zerkratzt nicht?
Wolframkarbid ist extrem hart, ein Wolframkarbidring braucht nie poliert werden und wird nicht zerkratzt, jedenfalls nicht, so lange du nicht mit Diamanten darauf herumkratzt. Fällt dir ein Wolframkarbidring auf einen harten Untergrund (Stein) kann er allerdings zerspringen oder splittern.
Welche Farbe muss der Verlobungsring haben?
Gelbgold ist die klassische Wahl bei Verlobungsringen. In Verbindung mit einem weißen Diamanten strahlt der Verlobungsring aus Gelbgold Reichtum und Schönheit aus – er zeigt also, wie viel Ihnen Ihre Partnerin wert ist. Meist kommt für Verlobungsringe aus Gelbgold 585er oder 750er Gold zum Einsatz.
Was kann man als Gravur schreiben?
Man könnte ein einziges Wort wählen, wie „Ewigkeit“ oder den Namen eines Ortes (oder dessen Koordinaten) der für Sie eine entscheidende Rolle spielt. Mit Laser Gravur können auch ein paar Noten Ihres Lieblingsliedes, Ihre Fingerabdrücke oder der EKG-Herzschlag vom Partner oder Ihrem Kind eingraviert werden.
Was ist der absolute Klassiker für Eheringe?
Der absolute Klassiker: Trauringe aus dem Material Gold. Gelbgold, Rotgold, Weißgold – die meisten Ehepaare entscheiden sich für günstige Trauringe aus Gold. Doch warum? Ganz einfach: Gold ist aufgrund seiner verschiedenen Farbtöne das vielseitigste Material für Eheringe.
Was eignet sich für Eheringe mit Brillanten?
Gerade für Eheringe mit Brillanten eignet sich Platin besonders, da die Diamanten im harten Platin sehr sicher umschlossen sind und somit nicht so leicht verloren gehen können. Es gibt also kein besseres Material für den Trauring und Ehering. Die meisten Brautpaare möchten massive, widerstandsfähige und schwere Eheringe oder Verlobungsringe.
Wie lange sind silbernen Ringe zu empfehlen?
Innerhalb kurzer Zeit nutzen sich die silbernen Ringe stark ab, denn die Materialkonsistenz ist sehr weich. Billig ist nicht gleich gut! Für Verlobungsringe mit einer kurzen Tragezeit von rund ein bis drei Jahren ist Silber aufgrund seiner geringen Kosten durchaus zu empfehlen.
Ist Edelstahlringe dunkler als Silber?
Eheringe aus Edelstahl sind etwas dunkler als Silber. Edelstahl ist extrem hart und kratzfest. Durch die hohe Härte können Edelstahlringe jedoch im Nachhinein nicht in der Ringweite geändert werden. Die Trauringe können mit Gold kombiniert werden.