Warum entstehen Löcher beim Schweißen?
Poröse Schweißnähte wirken, als ob dort winzige Partikel eingeschlossen wären. Oft ist die Oberfläche rau und farblich ungleichmäßig. Auch scheint sie nicht rein metallisch zu sein und weist kleine Löcher auf.
Was ist eine stumpfnaht?
Schweißnaht zur Verbindung senkrecht, geneigt oder flach aufeinander stoßender Bauteile, Bleche oder Walzprofile. Die Schweißnaht füllt den Spalt zwischen den Bauteilen auf.
Wie entstehen Risse in der Schweißnaht?
Die Rissbildung im Schweißgut ist ein Schweißfehler, der innerhalb der Schmelze entsteht. HAZ-Risse sind Mängel, die beim schnellen Abkühlen der Schweißnaht entstehen und den Grundwerkstoff spröde machen, was zu Rissen führt, die durch die Kontraktionskraft des bereits verfestigten Abschnitts verursacht werden.
Was sagt die Porosität über Porzellan?
Die Porosität in der Porzellanindustrie wird durch einen Absorptionstest (Wasseraufnahme) gemessen, d.h. eine Methode, bei der die Scherfestigkeit durch das Volumen der absorbierten Flüssigkeit bestimmt wird. Wenn die Absorption 0 % beträgt, gilt das Material als vollständig dicht. Was sagt die Porosität über Porzellan?
Was ist eine poröse Schweißnähte?
Poröse Schweißnähte wirken, als ob dort winzige Partikel eingeschlossen wären. Oft ist die Oberfläche rau und farblich ungleichmäßig. Auch scheint sie nicht rein metallisch zu sein und weist kleine Löcher auf. Woran kann es liegen? Die Schweißstelle war nicht ausreichend mit Schutzgas abgedeckt.
Wie lässt sich die Porosität in der Bodenmechanik angeben?
Alternativ lässt sich die Porosität als Verhältnis von Hohlraumvolumen V H zu Gesamtvolumen V = V H + V F mit V F als Reinvolumen des Feststoffes angeben: In der Bodenmechanik wird als Kennzahl auch die Porenziffer verwendet (Verhältnis von Hohlraumvolumen V H zu Feststoffvolumen V F ).
Was bedeutet Schweißen für die Fertigung?
Schweißen heißt für die Fertigung in Handwerk, Gewerbe und Industrie immer auch Rationalisierung. Es zählen Sicherheit, Präzision und Effizienz. Fehlerfreie, glatte Nähte sollen zeit- und kostenintensive Nacharbeit überflüssig machen.