Wie wird das Ritzel gegen axiales Verschieben gesichert?
Die Passfeder ist ein massives, längliches Metallteil mit rechteckigem Querschnitt, wird in eine entsprechend gefräste Passfedernut in der Welle eingelegt und ragt aus dieser heraus. In axialer Richtung muss das Rad auf der Welle gegen Verschieben gesichert werden.
Wie werden passfedern beansprucht?
Bei Passfedern (siehe Abbild Passfederverbindung) erfolgt die Kraftübertragung an den Flanken und ist somit formschlüssig. Die Passfederflanken werden auf Flächenpressung und der Querschnitt dadurch auf Abscherung beansprucht.
Wie werden Kräfte bei Passfederverbindungen übertragen?
Passfedern übertragen Umfangskräfte nur mit ihren Flanken. Radial ist zwischen Passfederrücken und Nabenfläche ein Spiel. Je nach Passung sitzen die Naben fest oder können gegenüber der Feder verschoben werden. Passfedern eignen sich für hauptsächlich einseitig wirkende Drehmomente.
Wie können passfedern in der Nut zusätzlich gesichert werden?
Das jeweilige Rad muss gegen Verschiebung in axialer Richtung extra gesichert werden. Das geschieht zumeist durch spezielle Sicherungsringe oder Nut-Muttern. Die Vorteile der Passfederverbindung ist ihre einfache und schnelle Montage bzw. Demontage und ihre geringen Kosten.
Warum ist eine axiale Sicherung gegen Verschieben bei einer keilverbindung überflüssig?
In axialer Richtung lässt sich die Nabe nur mit einer durchgehenden Nut in einer exakten Stellung auf der Welle fixieren. Deshalb wird die Keilverbindung nur bei Verbindungen verwendet, bei denen keine hohe Genauigkeit notwendig ist, beispielsweise bei langsam laufenden Wellen.
Was ist eine axiale Belastung?
Unter einer Axialkraft versteht man die Kraft bzw. Die Axialbelastung ist die Belastung der Achse durch die auftretende Axialkraft. Unter Radialbelastung versteht man die Belastung der Achse durch die Radialkraft. Diese wirkt senkrecht zur Achse, das heißt, sie belastet die Achse von oben.
In welchen Fällen verwendet man zahnwellen Verbindungen?
In welchen Fällen verwendet man Zahnwellen-Verbindungen? Bei großen Drehmomenten, bei stoßartiger Belastung oder wenn die Bauteile bei der Montage geringfügig gegeneinander verdreht werden müssen.
Warum sind Passfederverbindungen für stoßartige Belastung nicht geeignet?
Warum sind Passfederverbindungen für stoßartige Belastungen nicht geeignet? Weil dabei Passfeder- und Seitenflächen der Nut plastisch verformt und dadurch zerstört werden können.
Wie erfolgt die Übertragung des Drehmoments bei einer passfederverbindung?
Die Passfeder wird in eine entsprechend geformte Passfedernut in der Welle eingelegt. Das zu befestigende Maschinenteil ist ebenfalls mit einer Nut ausgestattet und wird axial auf Welle und Passfeder geschoben. Dadurch überträgt die Passfeder das Drehmoment formschlüssig.
Welche Vorteile haben Passfederverbindungen?
Die Vorteile der Passfederverbindung ist ihre einfache und schnelle Montage bzw. Demontage und ihre geringen Kosten. Nachteile dagegen sind die relativ geringe Belastbarkeit. Auch für wechselnde Lastrichtungen oder stoßartige Belastungen sind Passfederverbindungen nicht geeignet.